News

Verbands-Presseticker

IKK-Bundesverband GbR i.L.

(Bergisch Gladbach) - Der IKK-Bundesverband hat im August 2003 erstmals mit einer großen Versandapotheke, die bundesweit Diabetesmaterial nach Hause liefert, einen Vertrag abgeschlossen. Damit ist es den Versicherten in Zukunft möglich, auf hohem Qualitätsniveau zu Hause preiswerter mit Hilfsmitteln und Diagnostika im Rahmen der Diabetikerversorgung versorgt zu werden. Zu den Produkten, die bestellt werden können, gehören z. B. Blutzuckerteststreifen. "Mit dieser neuen Form wollen die Innungskrankenkassen die Versorgung ihrer Versicherten qualitativ hochwertig und effizienter gestalten.

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV)

(Berlin) -In Deutschland werden zwar weniger Autos gestohlen, diese sind aber im Schnitt immer teurer. Insgesamt wurden nach Angaben der deutschen Versicherer im Jahr 2002 noch 58.764 Kraftfahrzeuge (- 3,8 Prozent), davon 34.775 Pkw (- 7,4 Prozent) ersetzt. Die Klaurate bei Pkw sank auf 1,1 gestohlene pro tausend kaskoversicherter Fahrzeuge, während die durchschnittliche Entschädigungssumme um 5,7 Prozent auf 8.653 Euro gestiegen ist.

IG Metall - Industriegewerkschaft Metall

(Frankfurt am Main) - Die Gesetzesentwürfe von CDU/CSU und FDP zur Änderung des Tarifvertrags- und Betriebsverfassungsgesetzes zielen nach Aussagen des Vorsitzenden der IG Metall, Jürgen Peters, auf die Zerstörung der Tarifautonomie. Die Tarifautonomie sei ein Grundpfeiler des sozialen Friedens in der Bundesrepublik, sagte Peters anlässlich der Expertenanhörung zu den Gesetzesänderungen am 8. September im Bundestag. "Wir werden diesen Grundpfeiler des Sozialstaats mit Zähnen und Klauen verteidigen." Die Oppositionsparteien wollten nicht nur Lohnsenkungen und Arbeitszeitverlängerungen durchsetzen, sondern die Gewerkschaften insgesamt schwächen.

Bundesarchitektenkammer e.V. (BAK)

(Berlin) - Peter Conradi, Präsident der Bundesarchitektenkammer, begrüßt die Vorlage eines neuen Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes durch die Bundesjustizministerin Brigitte Zypries: „Mit diesem Entwurf ist die Bundesregierung einen ersten Schritt in Richtung Modernisierung der Honorar- und Gebührenordnungen der Freien Berufe gegangen. Er zeigt, dass eine Novellierung zu Vereinfachungen und Anpassungen führen kann, die im gemeinsamen Interesse der Auftraggeber und Auftragnehmer freiberuflicher Leistungen liegen.“

Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt e.V. (BDB)

(Berlin) - Der Geschäftsführer der Reederei Schwaben GmbH (Stuttgart), Gerd-Jürgen Britsch, konnte am 20. August 2003 die Gelegenheit nutzen, in einem 70-minütigen „Vier-Augen-Gespräch“ mit Bundesverkehrsminister Dr. Manfred Stolpe auf die aktuellen Missstände in der deutschen Verkehrspolitik aus der Sicht eines Unternehmers in der Binnenschifffahrt hinzuweisen. In dem Gespräch konnte Britsch dem Bundesverkehrsminister sehr deutlich nahe bringen, dass die deutsche Binnenschifffahrt zunehmend von der Substanz lebt und sich langfristig schleichend liquidiert, wenn die Disharmonien im Wettbewerb nicht beseitigt werden.

Deutscher LandFrauenverband e.V. (dlv)

(Berlin) - "Es ist von großer Wichtigkeit, dass der Qualitätsstandard des deutschen Gesundheitswesens erhalten bleibt und für die Versicherten bezahlbar ist." Diese beiden zentralen Forderungen stellte der Deutsche LandFrauenverband (dlv) auf seiner Bundesvorstandssitzung am 5. September 2003 in Timmendorfer Strand. Die gesundheitspolitische Diskussion darf nicht bei der Frage stehen bleiben, wer die bestehende Unwirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen in Zukunft bezahlt. Bei der Reform müsse vor allem berücksichtigt werde, dass auch ein großes medizinisches und wirtschaftliches Potenzial in sich trägt.

Deutscher Steuerberaterverband e.V. (DStV)

(Berlin) - Der Präsident des Deutschen Steuerberaterverbandes e.V. und des Deutschen Steuerberaterinstitutes e.V., Jürgen Pinne, erhielt am 3. September 2003 aus der Hand des Hessischen Finanzministers, Karlheinz Weimar, im Auftrag des Bundespräsidenten das Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Diese Auszeichnung wurde Jürgen Pinne in Anerkennung seiner Verdienste und seines außerordentlichen Engagements auf Bundes- und Landesebene für die Belange des steuerberatenden Berufsstandes zuteil.

Gewerkschaft der Polizei (GdP)

(Berlin) - Eine Vereinfachung und brauchbarere Gestaltung des Tatbestandes „Menschenhandel“ forderte der Vorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Konrad Freiberg, am 4. September in Berlin. Ebenso sollte den Opfern dieser menschenverachtenden Kriminalität ein Bleiberecht gewährt werden, sagte er heute in einer Pressekonferenz, bei der das aktuell im GdP- eigenen Verlag Deutsche Polizeiliteratur (VDP) erschienene Fachbuch „Frauenhandel und Zwangsprostitution – Tatort Europa“ des Ulmer Kriminalhauptkommissars und Autoren, Manfred Paulus, vorgestellt wurde.

Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) - Bundesvorstand

(Berlin) - Die Situation bei Arbeits- und Ausbildungsplätzen ist dramatisch, wie die jüngsten Zahlen zeigen. Der Versuch der Bundesregierung, die Arbeitslosigkeit durch mehr Druck auf die Arbeitslosen zu senken war erfolglos. Ebenso fruchtlos waren die Appelle an die Arbeitgeber, mehr Ausbildungsplätze zu schaffen. DGB Vorstandmitglied Heinz Putzhammer sagte am 4. September in Berlin zu den aktuellen Arbeitsmarktzahlen: "Eine Trendwende auf dem Arbeitsmarkt wird nur erreicht, wenn die zentrale Ursache der Massenarbeitslosigkeit erkannt wird: die unzureichende Binnennachfrage."

Bundesverband Druck und Medien e.V. (bvdm)

(Wiesbaden) - Das Präsidium des Bundesverband Druck und Medien e.V. (bvdm) hat in seiner Sitzung vom 2. September 2003 Yvonne Frenz mit sofortiger Wirkung zur Pressesprecherin des Verbandes ernannt. Sie berichtet in dieser Funktion direkt an den Hauptgeschäftsführer, Thomas Mayer.

twitter-link