News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME)

(Frankfurt/Wiesbaden) - Wie lässt sich das operative Geschäft schnell und dauerhaft profitabel machen? Welche Unternehmen setzen Maßstäbe und welche Prozesse sind adaptierbar? Der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) stellt aus Anlass seines 50-jährigen Jubiläums gemeinsam mit dem Gabler Verlag in der Neuerscheinung "Best Practice in Einkauf und Logistik" Modelle vor, die signifikant zur Steigerung des Unternehmenserfolges geführt haben.

DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.

(Berlin) - Nach drei Jahren des Abschwungs blickt die Tourismuswirtschaft mit vorsichtigem Optimismus auf die Wintersaison im neuen Jahr. Das ergab die jüngste Saisonumfrage Tourismus des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) unter rund 3.500 Unternehmen.

IHK - Industrie- und Handelskammer Siegen - Geschäftsstelle Siegen

(Siegen/Olpe) – Nur ein scharfes Profil, das konsequent auf die Stärken setzt und diese weiter fördert, sichert der Universität Siegen auf mittlere und lange Sicht ihre Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit. Darin liegt die beste Garantie, die Herausforderungen zu bestehen, vor denen derzeit alle nordrhein-westfälischen Hochschulen, nicht nur die Universität Siegen, zur Erreichung der Ziele des „Hochschulkonzepts 2010“ des Wissenschaftsministeriums der Landesregierung NRW stehen.

LSVD - Verband Queere Vielfalt e.V.

(Berlin) - Noch immer werden eingetragene Lebenspartnerinnen und Lebenspartner in vielen Rechtsbereichen diskriminiert: Die Pflichten wurden von der Politik umgesetzt, jetzt pochen wir auch auf gleiche Rechte! So wie es uns von der Regierungskoalition im Bundestagswahlkampf 2002 versprochen worden ist. Das ist nicht mehr als fair!

Deutscher Journalisten-Verband e.V. (DJV) - Bundesgeschäftsstelle

(Berlin) - Knapp 95 Prozent stimmten mit „Ja“ und damit für den Streik: Einen Erfolg auf ganzer Linie vermeldeten der DJV und ver.di am heutigen Mittwoch (28.1.) nach der Urabstimmung der Tageszeitungsredakteure. In allen zehn Bundesländern, in denen die Abstimmung stattfand, wurde weit mehr als die erforderliche Mehrheit erreicht, die beim DJV bei zwei Dritteln und bei ver.di bei 75 Prozent der abgegebenen Stimmen liegt.

k.A.

(Berlin) - Die Chancen für eine Konjunkturerholung sind 2004 besser als im Vorjahr. Die Reformen der Agenda 2010 sind Grundlage für ein nachhaltiges Wachstum.

k.A.

(Berlin) - Der Präsident des Sozialverbandes VdK Deutschland, Walter Hirrlinger, hat den Deutschen Bundestag aufgefordert, bei seiner Entscheidung über das Alterseinkünftegesetz die Erklärung der seinerzeitigen Präsidentin des Bundesverfassungsgerichts, Jutta Limbach, zu beachten, wonach das Bundesverfassungsgericht lediglich die einkommensteuerrechtliche Seite geprüft aber die sozialstaatliche Seite außer Betracht gelassen habe.

DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.

(Berlin) - Als "vertane Chance" kritisiert der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) die geringe Beteiligung der Bundesländer an der nationalen länderdifferenzierten Auswertung der Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung ("Iglu-E").

k.A.

(Köln) - Der NRW-Landtag hat im Rahmen des Haushaltsbegleitgesetzes beschlossen, zum 01. Februar 2004 ein Wasserentnahmeentgelt einzuführen. Der Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU), der in NRW 230 Stadtwerke vertritt, lehnt diese „verkappte Wassersteuer“ aufs Schärfste ab.

Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) - Bundesvorstand

(Berlin) - Anlässlich der Vorstellung des Jahreswirtschaftsberichts durch die Bundesregierung fordert der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) die rot-grüne Regierung auf, durch eine aktive Konjunkturpolitik die Bedingungen für eine nachhaltige wirtschaftliche Belebung mitzugestalten.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige