News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Bund Deutscher Kriminalbeamter e.V. (BDK)

(Birkenwerder) - Am 07. Januar 2004 platzte im Bundeskriminalamt die Bombe. Der Präsident des Bundeskriminalamtes, Herr Dr. Kersten teilte seinen Mitarbeitern am 07. Januar mit, dass bis zum Jahre 2008 alle operativen Einheiten des BKA, über 2000 Mitarbeiter, nach Berlin verlagert werden.

IG BAU - Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt

(Frankfurt am Main) - Generationswechsel in der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) Bundesvorstandsverwaltung: Am 1. Januar 2004 hat der bisherige Bundesjugendsekretär Carsten Burckhardt (30) zusätzlich die Funktion des Abteilungsleiters für Organisation übernommen.

DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.

(Berlin) - Martin Wansleben, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) wertete die heute veröffentlichten Arbeitsmarktzahlen 2003 als "Warnschuss". Wansleben: "Die katastrophale Arbeitslosigkeit ist ein Symptom für den hohen Reformbedarf in Deutschland."

Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU)

(Bonn/Berlin) - Der Naturschutzbund NABU hat heute seine Eckpunkte zur anstehenden Novelle des Bundeswaldgesetzes vorgestellt. "Kaum ein Gesetz bedarf so dringend der Erneuerung wie dieses minimalistische Relikt aus den frühen 70er Jahren", begrüßte NABU-Präsident Olaf Tschimpke die von der Bundesregierung vorgesehene Novellierung.

Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V. (DBL)

(Frechen) - Vor einer drohenden massiven Verschlechterung der sprachtherapeutischen Versorgung von mehr als 850.000 Menschen haben heute die drei großen Selbsthilfeverbände der Aphasiker, der Kehlkopflosen und der Stotterer sowie der Berufsverband der Logopäden gewarnt.

VAUNET - Verband Privater Medien e.V.

(Berlin) - Die erwartete Empfehlung der KEF zugunsten einer Gebührenerhöhung für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk ab dem nächsten Jahr zwingt nach Auffassung der privaten Rundfunkanbieter in Deutschland jetzt die Bundesländer, ihrer Verantwortung gegenüber den Gebührenzahlern gerecht zu werden und deshalb dem Vorschlag der KEF eine eindeutige Absage zu erteilen. So der Präsident des Verbandes Privater Rundfunk und Telekommunikation (VPRT), Jürgen Doetz, am 7. Januar in Berlin.

DIE FAMILIENUNTERNEHMER e.V.

(Berlin) - Die Arbeitsgemeinschaft Selbständiger Unternehmer (ASU) e.V. begrüßt die Äußerung von Edmund Stoiber in Wildpark Kreuth zum Erbschaftsteuerrecht. Danach macht sich die CSU die Forderung zu eigen, künftig Betriebe, die von Erben weitergeführt werden, bei der Erbschaftsteuer zu entlasten.

Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V.

(Bad Honnef) - Der Beruf des Bäckers ist gefragt: 2003 wurden mehr Ausbildungsverträge abgeschlossen als im Vorjahr. Das Bundesinstitut für Berufsbildung veröffentlichte Ende 2003 die neuen Zahlen. Demnach haben im letzten Jahr bundesweit 6.009 Jugendliche einen Ausbildungsvertrag für die dreijährige Bäckerlehre unterschrieben.

ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

(Berlin) - „Die von der KEF empfohlene Anhebung der Rundfunkgebühren um 1,09 Euro wird von ver.di unterstützt. Sie sichert zumindest den Bestand der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten – mehr allerdings nicht“, kommentierte Frank Werneke, stellvertretender Vorsitzender der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) am 7. Januar den Vorschlag der unabhängigen Kommission zur Ermittlung der Rundfunkgebühren (KEF).

IG Metall - Industriegewerkschaft Metall

(Frankfurt am Main) - Die Benachteiligung von Betriebsrenten gegenüber Privatrenten durch höhere Krankenkassenbeiträge ab 2004 muss nach Meinung der IG Metall korrigiert werden. "Durch die neue Belastung der Betriebsrenten haben die betroffenen Rentner jährlich insgesamt 1,6 Milliarden Euro weniger in der Tasche", erklärte Kirsten Rölke, für Sozialpolitik zuständiges Vorstandsmitglied der IG Metall am 7. Januar in Frankfurt.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige