News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Deutscher Städtetag - Hauptgeschäftsstelle Berlin

(Berlin) - Nach drei harten finanziellen Krisenjahren für die Kommunen wird das Jahr 2004 nicht die erhoffte Trendwende bringen. Der Deutsche Städtetag rechne mit neuen Einschnitten in kommunale Dienstleistungen, weil die Gemeindefinanzreform trotz gründlicher Diskussionen ausgeblieben sei, stellte die Präsidentin des kommunalen Spitzenverbandes, die Frankfurter Oberbürgermeisterin Petra Roth, in einer Erklärung zum Jahreswechsel fest.

Evangelische Kirche in Deutschland (EKD)

(Hannover) - Das Ausmaß der Katastrophe im iranischen Bam erschütterte in diesen Tagen viele Menschen, erklärt der Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischof Wolfgang Huber, zum Jahreswechsel. Die Menschen in Deutschland können ein Zeichen der Solidarität setzen, wenn sie in der Sylvesternacht weniger in Böller und Raketen investieren, dafür aber die Hilfsorganisationen bei ihrem Einsatz im Iran unterstützen.

Automobilclub von Deutschland e.V. (AvD)

(Frankfurt am Main/Berlin) - "Prosit 2004" – nur einen Tag, dann verabschieden wir uns schon vom dritten Jahr des neuen Jahrtausends. Für einige Autofahrer wird es am Neujahrstag wieder ein böses Erwachen geben. Silvesterraketen und -knaller werden an manchem parkenden Fahrzeug wieder bleibende Erinnerungen an die nächtliche "Geisteraustreibung" hinterlassen haben.

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Berlin) - Deutschland ist in der Europäischen Union Spitzenreiter beim Anbau von nachwachsenden Rohstoffen zur Weiterverarbeitung in Industrie und Chemie und zur Energiegewinnung. In den vergangenen zehn Jahren haben die deutschen Bauern die Anbaufläche verdreifacht, stellt der Deutsche Bauernverband (DBV) in Berlin fest.

Deutscher Tierschutzbund e.V.

(Bonn) - Der Deutsche Tierschutzbund erinnert daran, dass die ungewohnte Silvesterknallerei Haus- und Wildtiere in Angst und Schrecken versetzt. Schon vor der Silvesternacht beginnt für die meisten Tiere der Stress durch verfrüht gezündete Knallkörper. Daher appelliert der Deutsche Tierschutzbund an die Bevölkerung auf die Silvesterknallerei zu verzichten.

Deutsche Welthungerhilfe e.V.

(Bonn) - Nachdem die Bergung von Überlebenden des schweren Erdbebens im Iran immer unwahrscheinlicher wird, konzentrieren sich viele der in Bam anwesenden Hilfsorganisationen auf Nothilfe für die Überlebenden und auf den Wiederaufbau.

ADAC e.V. - Allgemeiner Deutscher Automobil-Club

(München) - Die von Bundesverkehrsminister Manfred Stolpe eingeräumte Fristverlängerung für das Mautkonsortium stößt beim ADAC auf scharfe Kritik. Damit besteht entgegen der vor Weihnachten von ADAC-Vizepräsident für Verkehr, Dr. Erhard Oehm aufgestellten Forderung nach einem verbindlichen Starttermin noch immer keine Klarheit in Sachen Mauteinführung.

Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) - Hauptgeschäftsstelle

(Berlin/Radolfzell) - Eine positive Jahresbilanz zieht die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) beim Dosenpfand, schwefelfreien Kraftstoffen und Dieselrußfilter. "Das Jahr 2003 hat für die Umwelt klare Verbesserungen gebracht", so Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe e. V. (DUH).

ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände

(Berlin) - Nur noch einen Tag, dann steigen die Zuzahlungen, die die Mitglieder der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in den Apotheken leisten müssen. Die ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände weist darauf hin, dass nicht die Apotheken von den erhöhten Zuzahlungen profitieren, sondern dass damit die GKV entlastet wird.

Der Mittelstand. BVMW e.V. - Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands - Bundeszentrale

(Berlin) - Der Mittelstand geht optimistisch in das kommende Jahr. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), die dessen Präsident Mario Ohoven am 29. Dezember in Berlin vorgestellt hat. Danach erwartet rund die Hälfte (45 Prozent) der Unternehmer für das erste Halbjahr 2004 eine Umsatzsteigerung, knapp ein Drittel (32 Prozent) eine Verbesserung der Ertragslage.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige