News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW)

(Köln) - „Die Signale für einen Aufschwung der deutschen Wirtschaft sind unverkennbar“, resümiert IW-Direktor Gerhard Fels die traditionelle Verbandsumfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW). Danach schätzen 25 der 43 befragten Wirtschaftsverbände die Stimmungslage in ihrer Branche zur Jahreswende 2003/2004 besser ein als vor einem Jahr.

DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.

(Berlin) - Nach drei Jahren enttäuschender Produktionsentwicklung sieht die Industrie in Deutschland für das Jahr 2004 wieder Wachstumschancen. Darauf deuten die Angaben von mehr als 11.500 Industrieunternehmen hin, die im Herbst 2003 ihre Aussichten und Planungen für das anstehende Jahr den Industrie- und Handelskammern mitteilten.

Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen e.V. (BDU) - Hauptgeschäftsstelle Bonn

(Bonn/Berlin) - Vor negativen Auswirkungen der Schattenwirtschaft auf den sich abzeichnenden Aufschwung hat der Präsident des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater BDU e.V, Rémi Redley, am 29. Dezember in Berlin gewarnt. Es gebe keine Anzeichen dafür, dass mit dem derzeitigen Anteil von etwa 16 Prozent des Bruttoinlandsprodukts ein Höchststand der Schattenwirtschaft erreicht sei.

Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU)

(Bonn) - Der Naturschutzbund NABU hat der Bundesregierung für das Jahr 2003 im Natur- und Umweltschutz ein großes Leistungsgefälle zwischen einzelnen Ressorts attestiert. Vor allem in der Verkehrspolitik und bei den energiepolitischen Ausfällen des Wirtschaftsministers hat sich die Bundesregierung nicht mit Ruhm bekleckert", sagte NABU-Präsident Olaf Tschimpke.

Mehr Demokratie e.V. - Bundesverband

(Berlin) - Im Jahr 2004 könnte es in Deutschland zum ersten bundesweiten Volksentscheid kommen. "Die Chancen für ein Referendum über die Europäische Verfassung steigen", erklärte die Vorstandssprecherin von Mehr Demokratie, Claudine Nierth. Zwar hatte der Bundestag einen entsprechenden Vorschlag im November mit großer Mehrheit abgelehnt. Doch mittlerweile gebe es wieder Bewegung in allen Parteien.

IHK - Industrie- und Handelskammer - Bremen und Bremerhaven / Handelskammer Bremen

(Bremen) - Die schwache Binnenkonjunktur und die erschwerten außenwirtschaftlichen Bedingungen im Jahr 2003 sind nicht ohne Rückwirkungen auf die Industrie in Bremen geblieben. So ließen die Umsätze in den ersten zehn Monaten des Jahres um knapp drei Prozent (490 Millionen Euro) nach. Deutlich besser stellt sich dagegen die Situation in den bremischen Häfen dar.

Verband der pyrotechnischen Industrie (VPI)

(Ratingen) - Nach Schätzungen des Verbandes der pyrotechnischen Industrie (VPI), Ratingen, wird der bundesweite Umsatz an Silvesterfeuerwerk bei voraussichtlich ca. 100 Mio. Euro liegen. Für ein farbenprächtiges Feuerwerk sorgen die rund ein Dutzend zumeist kleinen und mittelständischen deutschen pyrotechnischen Betriebe mit ihren knapp 3.500 Beschäftigten.

Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW)

(Köln) - Wirtschaftsnachrichten stoßen bei den Deutschen noch immer auf großes Interesse – trotz der im Jahr 2000 geplatzten Börsenblase. Wie eine repräsentative Umfrage des Bundesverbands deutscher Banken herausfand, sind für knapp drei von vier volljährigen Deutschen Informationen über allgemeine wirtschaftliche Zusammenhänge „wichtig“ oder gar „sehr wichtig“.

Deutscher Kulturrat e.V.

(Berlin) - Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände ist enttäuscht über das ablaufende Jahr 2003. Nur wenige wirklich wichtige kulturpolitische Impulse auf der Bundesebene, wie zum Beispiel die Einsetzung der Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" durch den Deutschen Bundestag, hat es gegeben.

k.A.

(Berlin) - Die Stromversorger erzeugten im Zeitraum Januar bis Oktober 2003 in ihren eigenen Kraftwerken rund 390 Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh) Strom. Das waren knapp vier Prozent mehr Elektrizität als im entsprechenden Vorjahreszeitraum, meldet der Verband der Elektrizitätswirtschaft (VDEW), Berlin, nach ersten Erhebungen.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige