News

Verbands-Presseticker

Anzeige
k.A.

(Berlin) - dbb Chef Peter Heesen hat der Regierungskoalition in Düsseldorf vorgeworfen, die Konsequenzen ihrer Initiative zur Abschaffung des Berufsbeamtentums nicht zu überblicken. „Sie wissen nicht, was sie tun“, so Heesen wörtlich in einem Gespräch mit der „Welt am Sonntag“ vom 21. Dezember 2003.

ADAC e.V. - Allgemeiner Deutscher Automobil-Club

(München) - Elf tote Fahrgäste - verursacht durch menschliches Versagen. Der tragische Busunfall in Belgien am Samstag bestätigt auf traurige Weise die Ergebnisse des letzten Reisebustest des ADAC im vergangenen Oktober: Bei ihren Stichproben hatten die Experten vor allem Mängel beim Sicherheitsmanagement der Unternehmen, überhöhte Geschwindigkeiten und Verstöße gegen die Lenk- und Ruhezeiten festgestellt.

k.A.

(Berlin) - Das Weihnachtsgeschäft im Einzelhandel ist am vierten Adventssamstag deutlich besser gelaufen als an den vorherigen Samstagen. Dies bestätigte am 22. Dezember Walter Deuss, Präsident des Handelsverband BAG. „Diesmal war nicht nur die Kundenfrequenz gut, es wurde tatsächlich auch gekauft. Viele Verbraucher haben abgewartet und sich erst zum Schluss für die gewünschten Artikel entschieden."

Deutscher Journalisten-Verband e.V. (DJV) - Bundesgeschäftsstelle

(Berlin) - Als „Weihnachtsgeschenk an die Großverlage“ bezeichnete DJV-Vorsitzender Michael Konken den Referentenentwurf des Bundeswirtschaftsministeriums zur Pressefusionskontrolle. „Das Motto von Wolfgang Clement lautete scheinbar ,Macht hoch die Tür, die Tor macht weit.’

BTE - Handelsverband Textil Schuhe Lederwaren

(Köln) - Das zu Ende gehende Jahr hat die Umsatzhoffnungen des Textileinzelhandels nicht erfüllen können. Die vor allem durch die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen hervorgerufene schlechte Konsumstimmung der Verbraucher hat dazu geführt, dass der deutsche Textilfachhandel in 2003 den Vorjahresumsatz nach BTE-Hochrechnungen um rund sechs Prozent unterschreiten dürfte.

Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW)

(Köln) - Die Christmette gehört für viele Bundesbürger einfach zum Weihnachtsfest dazu. Ansonsten gehen die meisten selten in ein Gotteshaus. Lediglich jeder dritte Westdeutsche besucht mindestens einmal im Monat eine Kirche, Moschee oder Synagoge. In Ostdeutschland macht dies sogar nur etwas mehr als jeder Zehnte.

Handelsverband Deutschland e.V. - Der Einzelhandel (HDE)

(Berlin) - Zwei Tage vor Heilig Abend zieht der Einzelhandel eine vorläufige Bilanz des diesjährigen Weihnachtsgeschäfts. Hierzu erklärte am 22. Dezember in Berlin der Sprecher des Hauptverbandes des Deutschen Einzelhandels (HDE), Hubertus Pellengahr: Mit dem Herannahen des Weihnachtsfestes haben die Umsätze des deutschen Einzelhandels deutlich angezogen.

DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.

(Berlin) - "Wer die Zukunft gewinnen will, muss in sie investieren", lautet der Appell von Ludwig Georg Braun, dem Präsidenten des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) zum IHK-Jahresthema 2004. Soll der Innovationsmotor Wirtschaft wieder auf Touren kommen, müssen die deutschen Unternehmen mehr in Forschung und Entwicklung investieren.

Deutscher Städte- und Gemeindebund e.V. (DStGB)

(Berlin) - Der Deutsche Städte- und Gemeindebund geht davon aus, dass die kommunalen Abwasser- und Abfallgebühren für die Bürger auch im Jahr 2004 stabil bleiben werden. „Wir haben in den letzten Jahren im Bereich der Abwassergebühren jährlich eine Erhöhung von nur rund 1 Prozent und damit unterhalb der Inflationsrate gehabt."

Verband privater Bauherren e.V. (VPB)

(Berlin) - Der Verband Privater Bauherren (VPB), die älteste deutsche Verbraucherschutzgemeinschaft im Bereich des privaten Eigenheimbaus, hat sich dem Bundesarbeitskreis Altbauerneuerung angeschlossen. „Mit dieser Initiative“, so VPB-Vorsitzender Erich Herf, „stärken wir unser Engagement auf dem Sektor des Altbaus.“

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige