News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Deutsches Studierendenwerk

(Berlin) - Der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz, Prof. Dr. Peter Gaehtgens, wurde am 12. November vom Kuratorium des Deutschen Studentenwerks einstimmig zum Vorsitzenden gewählt. „Ich freue mich auf eine fruchtbare Zusammenarbeit mit dem Deutschen Studentenwerk und den Mitgliedern des Kuratoriums“, sagte Gaehtgens.

Junge Europäische Föderalisten (JEF) Deutschland e.V.

(Berlin) - Die Finanzminister der EU haben Deutschland und Frankreich den Freifahrschein fürs Schuldenmachen erteilt und damit den Stabilitätspakt im verflixten siebten Jahr zu Grabe getragen. Nach dem blauen Brief hätten beide Länder die rote Karte erhalten müssen und kein goldenes Ruhekissen.

Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.

(Berlin) - Das deutsche Bauhauptgewerbe hat die konjunkturelle Talsohle noch nicht erreicht: Wie der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie in der neuesten Ausgabe seines Aktuellen Zahlenbildes mitteilt, ging der Auftragseingang im 3. Quartal 2003 um nominal 7,4 Prozent zurück. Von Januar bis September liegt das Auftragsniveau mittlerweile um 11,4 Prozent unter dem Vorjahreswert.

Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA)

(Frankfurt/Brüssel) - Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) sieht die Entwicklungen bei der Gesetzgebung im Kampf gegen Produkt- und Markenpiraterie im Europäischen Parlament mit Sorge und fordert die Mitglieder des Rechtsausschusses auf, den Schutz gegen Produktpiraterie nicht unsachgemäß zu beschränken.

VEA - Bundesverband der Energie-Abnehmer e.V. - Hauptgeschäftsstelle

(Hannover) - Der Bundesverband der Energie-Abnehmer e. V. (VEA) macht die Bundesregierung verantwortlich für die drohenden Höchstpreise beim Strom. Mit Preissteigerungen von bis zu 15 Prozent sollen die Strompreise spätestens zum Jahreswechsel wieder das Preisniveau der Monopolzeiten erreicht haben.

Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt e.V. (BDB)

(München/Duisburg) - „Binnenschifffahrt und Hochwasserschutz – neue Anforderungen“ unter diesem umwelt- und verkehrspolitisch topaktuellen Motto stand der Vortrag des Präsidenten des Bundesverbandes der Deutschen Binnenschiffahrt e.V. (BDB), Heinz Hofmann, am 25. November 2003 in München anlässlich der „acqua alta“. Die weltweit erste internationale Messe- und Kongressveranstaltung widmet sich umfassend dem Thema Hochwasser.

Sozialverband Deutschland e.V. - Bundesverband (SoVD)

(Berlin) - Mit Empörung hat der Sozialverband Deutschland (SoVD) auf die Absicht der Bundesregierung reagiert, die so genannte Rentenniveausicherungsklausel ersatzlos zu streichen. Eine entsprechende Ankündigung machten Vertreter des Bundesministeriums für Gesundheit und Soziales auf Nachfrage in der Anhörung zu den ersten Entwürfen der bevorstehenden Rentenreform.

Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW)

(Köln) - Die Printausgabe der Tageszeitung bekommt weitere elektronische Konkurrenz – das E-Paper. Anfang November hat der Axel Springer Verlag E-Paper-Versionen der Welt und der Welt am Sonntag herausgebracht. Beim E-Paper wird die klassische Zeitungsseite im Maßstab verkleinert ins Internet gestellt.

k.A.

(Dortmund) - Zu der aktuellen Tarifdiskussion in der M+E-Industrie erklärte am 26. November der Geschäftsführer des Unternehmensverbandes der Metallindustrie für Dortmund und Umgebung e.V., Dr. Heinz S. Thieler: Die jüngst von einigen Gewerkschaftsvertretern wieder in die Diskussion eingebrachte Kaufkraft-Theorie soll angeblich konjunkturelle Impulse entfalten und die Binnennachfrage beleben.

k.A.

(Berlin) - Den vorgesehenen Wegfall der rentenrechtlichen Anerkennung schulischer Ausbildungszeiten hat der dbb bei einer Anhörung im Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung am 20. November 2003 scharf kritisiert. Dadurch könnten Renteneinbußen bis zu 55 Euro im Monat entstehen. In einer Wissens- und Dienstleistungsgesellschaft setze eine derartige Maßnahme ein völlig falsches Signal.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige