News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Verband Deutscher Mineralbrunnen e.V. (VDM)

(Bonn/Bad Wildungen) – Dr. Helmut Ruhrmann ist auf dem Deutschen Brunnentag 2003, der im Oktober in Bad Wildungen stattfand, als Vorsitzender des Verbandes Deutscher Mineralbrunnen (VDM) bestätigt worden.

ZVEI e.V. - Verband der Elektro- und Digitalindustrie

(Nürnberg) - Die deutsche Automatisierungsindustrie ist im Jahr 2003 mit einem Produktionsplus von knapp zwei Prozent in den ersten neun Monaten wieder auf den Wachstumspfad zurückgekehrt, meldet der Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) e.V.

k.A.

(Hannover) - Das Geschäft mit Fernsehgeräten bildet nach wie vor die Säule der Unterhaltungselektronik. Nach Auskunft der Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik (gfu) werden in diesem Jahr insgesamt rund 5,6 Millionen Geräte verkauft. Das sind trotz der schwachen Gesamtkonjunktur nur rund zwei Prozent weniger als im Jahr zuvor.

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Berlin) - "Auch wenn die Gemeinsame Agrarpolitik der EU mit Blick auf die EU-Osterweiterung und noch folgende Reformschritte ein enges Korsett ist, hat sie sich über die Jahre hinweg als vergleichsweise verlässlich und berechenbar erwiesen." Dies betonte der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Gerd Sonnleitner, am 25. November auf der 19. Agrarkredittagung des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes in Berlin.

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (BVR)

(Berlin) - Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) bedauert, dass der Ecofin-Rat dem massiven Druck Deutschlands und Frankreichs nachgegeben und auf die von der EU-Kommission empfohlenen Sanktionen verzichtet hat. Mit dem gefundenen Kompromiss habe der Ecofin-Rat das Regelwerk des Stabilitätspaktes "überdehnt" und sich damit seiner stabilitätspolitischen Verantwortung entzogen.

Bund der Steuerzahler Deutschland e.V. (BdSt)

(Berlin) - Der Beschluss der EU-Finanzminister, Deutschland und Frankreich erst im Jahre 2005 wieder auf den Stabilitätspakt zu verpflichten, ist vom Bund der Steuerzahler scharf kritisiert worden. „Damit ist der disziplinierenden Wirkung und dem Geiste des Stabilitätspakts schwerer Schaden zugefügt worden“, sagte Steuerzahler-Präsident Dr. Karl Heinz Däke.

k.A.

(Bonn) - Der Kommunikationsverband hat die internationale Fachjury für die Jubiläumsausgabe des Awards DIE KLAPPE berufen. Die 25. Auflage des Wettbewerbs für TV-Spots, Werbefilme und Promotion-Videos ist noch interessanter und vielseitiger als in den letzten Jahren, da der Kommunikationsverband fünf neue Wettbewerbsbereiche geschaffen hat.

Deutsche Welthungerhilfe e.V.

(Bonn) - Die Zahl der Hungernden steigt wieder und liegt jetzt bei 842 Millionen. Von diesen chronisch Unterernährten leben 798 Millionen Menschen in Entwicklungsländern. Dies geht aus dem „Weltbericht zu Hunger und Unterernährung 2003“ der Welternährungsorganisation FAO hervor, den die UN-Organisation am 25.11. in Berlin gemeinsam mit der Deutschen Welthungerhilfe vorstellte.

Deutscher Steuerberaterverband e.V. (DStV)

(Berlin) - Der Deutsche Steuerberaterverband e.V. (DStV) ist auch dieses Jahr wieder auf dem Absolventenkongress in Köln vertreten und stellt den Berufsstand der Steuerberater vor. Der Absolventenkongress 2003 hat sich als Europas größte Bewerbermesse für Studenten, Hochschulabsolventen und Young Professionals etabliert.

DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.

(Berlin) - Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) unterstützt die von den EU-Bildungsministern am 24.11.2003 verabschiedete gemeinsame Absichtserklärung, die hohe Zahl der Schul- und Ausbildungsabbrecher in Europa zu reduzieren. Angesichts der Abbrecherquote in der EU von derzeit 19 Prozent, seien verstärkte Anstrengungen notwendig, die Qualität in der Schulbildung entscheidend zu verbessern.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige