News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Kassenärztliche Bundesvereinigung KdÖR (KBV)

(Berlin) – „Wir wollen in den nächsten Tagen gemeinsam Klarheit für Arzt und Patient schaffen. Die bisher gefundenen Lösungsansätze müssen wir allerdings noch mit dem Bundesgesundheitsministerium (BMGS) besprechen und prüfen lassen – und das so schnell wie möglich.“ Mit diesen Worten hat heute Dr. Andreas Köhler, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) das Verhandlungsergebnis mit den Krankenkassen zum Thema „Praxisgebühr“ zusammengefasst.

DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.

(Berlin) - Während Deutschland und Frankreich an den Fundamenten des Stabilitäts- und Wachstumspaktes rütteln, warnt der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) eindringlich vor einem Aufweichen des Vertrages. Die Spitzenorganisation der Industrie- und Handelskammern plädiert nachdrücklich dafür, dass bei Verletzung der Stabilitätskriterien auch tatsächlich Sanktionen erfolgen müssen.

Verband Bildung und Erziehung e.V. (VBE)

(Berlin) - „Mit dem jetzt prognostizierten Lehrermangel bescheinigt sich die KMK selbst ein ‚Mangelhaft’“, kommentiert der Vorsitzende des Verbands Bildung und Erziehung (VBE) Ludwig Eckinger den von der Kultusministerkonferenz (KMK) vorgelegten Bericht zum Lehrerbedarf in Deutschland. Eckinger erinnert daran, dass bereits vor zweieinhalb Jahren von der KMK Maßnahmen zur Deckung des Lehrerbedarfs beschlossen wurden. „Schon damals hätte allen Verantwortlichen klar sein müssen, welche Not auf Deutschlands Schulen zukommen würde“, sagt Eckinger.

Bundesverband Musikindustrie e.V. (BVMI)

(Berlin) - "Die deutsche Musikwirtschaft fordert deutliche rechtliche Einschränkungen des massenhaften Musikkopierens", erklärte Gerd Gebhardt, einstimmig wiedergewählter Vorsitzender der deutschen Phonoverbände, im Rahmen der Mitgliederversammlung am 30. Oktober. "259 Millionen mit Musik kopierte CD-Rohlinge in Deutschland im letzten Jahr sind existenzbedrohend für unsere Mitgliedsfirmen. Das können auch erfolgversprechende Ansätze wie der boomende Absatz von Musik-DVDs, die hoch attraktive Pocket Disc im kleinen Format (3 Inch) und der Musikvertrieb im Internet nicht wettmachen."

k.A.

(Berlin) - "Der erwartete Nachholbedarf der Verbraucher ist im September noch nicht zum Tragen gekommen. Auch nach Sommerhitze und Urlaubszeit hielten sich die Konsumenten mit ihren Anschaffungen weiter zurück, so dass die Umsätze im Einzelhandel knapp unter dem Niveau des Vorjahresmonats liegen", kommentierte am 30. Oktober Johann Hellwege, Hauptgeschäftsführer des Handelsverband BAG die vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen.

Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung e.V. (BGL)

(Hamburg) – Das Präsidium des Bundesverbandes Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. ist auf der Delegiertenversammlung am 30. Oktober 2003 in Hamburg neu gewählt worden. Da sich der langjährige Vizepräsident Hermann Schreck nicht mehr zur Wiederwahl stellte, wurden die bisherigen Vizepräsidenten Heinrich Frey, Karl-Heinz Kohn, Michael Lohse, Klaus-Peter Röskes, Adalbert Wandt und Hans Wormser im Amt bestätigt.

Deutscher Journalisten-Verband e.V. (DJV) - Bundesgeschäftsstelle

(Bonn) - „Wir sind weit auseinander.“ Mit diesen Worten fasste DJV-Verhandlungsführer Hubert Engeroff am 30. Oktober die zweite Runde der Tarifverhandlungen für Tageszeitungsredakteure zusammen. „Es entsteht der Eindruck: Die Verleger wollen abkassieren und nicht konstruktiv mit uns gemeinsam die Schwierigkeiten der Zeitungsbranche lösen.“ Bei der Verhandlungsrunde für die rund 14.000 Tageszeitungsredakteure bestand zwischen DJV, ver.di und BDZV nur Einigkeit in der Beurteilung der wirtschaftlichen Schwierigkeiten.

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (BVR)

(Berlin) - "Die Debatte um das Drei-Säulen-Modell der deutschen Kreditwirtschaft ist kontraproduktiv und schadet dem Ansehen unserer Branche im In- und Ausland", so Dr. Christopher Pleister, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR). Damit ließen sich die Strukturprobleme in der deutschen Bankenlandschaft nicht lösen. Statt nicht enden wollender öffentlicher Diskussionen sei jetzt konkretes Handeln gefragt.

Wirtschaftsjunioren Deutschland e.V. (WJD)

(Berlin) - Bundesbildungsministerin Edelgard Bulmahn hat am 30. Oktober in Berlin den Ausbildungs-Oskar 2003 der Jungen Deutschen Wirtschaft überreicht. Insgesamt zehn Unternehmen und Initiativen wurden für ihr vorbildliches Engagement in der Ausbildung ausgezeichnet. “Die vielfältigen Aktivitäten der Bewerber”, so die Schirmherrin und Jury-Vorsitzende, “offenbaren die Stärke der betrieblichen Ausbildung”. Vielen Unternehmen mache es Spaß, sich für junge Menschen einzusetzen und ihnen eine rundum gute Ausbildung zu bieten.

Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V. (DFG)

(Bonn) - Das neue Verbindungsbüro der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) in Moskau wird am Dienstag, dem 4. November 2003 vom Präsidenten der DFG, Professor Ernst-Ludwig Winnacker, offiziell eröffnet. An der Zeremonie nehmen der Vizepräsident der Russischen Akademie der Wissenschaften (RAN), Akademiemitglied Gennadi Mesjac, der Vorsitzende des Rates der Russischen Stiftung für Grundlagenforschung (RFFI), Akademiemitglied Michail Alfimov, der deutsche Botschafter in Moskau, Dr. Hans-Friedrich von Ploetz sowie zahlreiche Gäste aus Deutschland und Russland teil.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige