Verbands-Presseticker
(Berlin) Zu Beginn der Verhandlungen der rot-grünen Regierungskoalition am 30. September haben der Vorsitzende der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di Frank Bsirske und der Präsident des Sozialverband Deutschland (SoVD) Peter Vetter die Bundesregierung aufgefordert, zügig eine durchgreifende Strukturreform in der gesetzlichen Krankenversicherung einzuleiten.
(Berlin) - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) fordert die Bundesregierung auf, jetzt alle Weichen in Richtung auf Beschäftigungsgewinne zu stellen. Der Schlüssel für die Beschäftigung liegt in einem höheren Wirtschaftswachstum.
(Berlin) - Der Deutsche Steuerberaterverband e.V. (DStV) hat erreicht, dass die Festsetzungen zur Besteuerung von Einkünften aus privaten Veräußerungsgeschäften nur noch vorläufig vorgenommen werden.
(Berlin/Frankfurt am Main) - Handwerksbetriebe können künftig ohne Mitgliedsbeitrag oder vertragliche Bindung vorhersagekräftige Wirtschaftsauskünfte zu Sonderkonditionen einholen.
(Düsseldorf) - Um dem starken Wandel des Internets und der damit verbundenen Geschäftsmodelle besser gerecht werden zu können, führt der Deutsche Multimedia Verband (dmmv) e.V. erstmals eine Befragung zu den interaktiven Angeboten in Deutschland durch.
(Hamburg) - "Die EU-Richtlinie zum Urheberrecht in der Informationsgesellschaft soll schnell umgesetzt werden, aber Nachbesserungen des Regierungsentwurfs sind dringend erforderlich. Diesen beiden Hauptaussagen der Stellungnahme des Bundesrats von letzter Woche stimmen wir zu", erklärt Gerd Gebhardt, Vorsitzender der Phonoverbände.
(Frankfurt am Main) - Wie Autofahrer durch ihre Fahrweise den Spritverbrauch ihres Fahrzeuges reduzieren können, ohne auf Fahrkomfort und -spaß verzichten zu müssen, zeigt eine Website, die die Gemeinschaftsaktion "Neues Fahren - clever, sicher, weiter" jetzt im Internet freigeschaltet hat.
(Berlin) - Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) hat am 26. September bei einer Pressekonferenz in Berlin eine grundlegende Gesundheitsreform angemahnt.
(Berlin) - Die internationalen Messen in Deutschland konnten sich im ersten Halbjahr 2002 in einem insgesamt schrumpfenden Kommunikationsmarkt relativ gut behaupten.
(Köln) - Ab Mitte November wird der Industrieverband SPECTARIS in einer bundesweit einmaligen Initiative in Kooperation mit einer der größten Online-Stellenbörsen Deutschlands den Startschuss zur Bekämpfung des akuten Fachkräftemangels in Teilen der Branche geben.