News

Verbands-Presseticker

Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA)

(Hannover) - "Wir werden nach der Bundestagswahl die Ökosteuer abschaffen", versicherte Guido Westerwelle, Vorsitzender der FDP, auf der 59. Internationalen Automobil-Ausstellung in Hannover am 18. September vor 600 Unternehmern der Automobilindustrie.

Bund der Versicherten e.V. (BdV)

(Henstedt-Ulzburg) - Der Bund der Versicherten (BdV) bekräftigt die Distanzierung von seinem ehemaligen Geschäftsführer Hans Dieter Meyer.

k.A.

(Köln/Aachen) - Die zunehmende Konzentration in der Energiewirtschaft, die durch die Fusion E.ON/Ruhrgas weiter verstärkt wird, macht die Präsenz unabhängiger Stadtwerke auf den Strom- und Gasmärkten notwendiger denn je. Die kommunalen Unternehmen in Nordrhein-Westfalen sehen sich in ihrer Tätigkeit jedoch zunehmend durch die Fesseln eines starren Gemeinderechts eingeengt.

Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt e.V. (BDB)

(Duisburg) - „Während die Entscheidung, die Ausbaumaßnahmen an der Elbe bis zur Vorlage des neuen Bundesverkehrswegeplanes Anfang 2003 zunächst ruhen zu lassen, gerade noch zu akzeptieren ist, löst die Entscheidung, den von der bayerischen Staatsregierung geforderten Staustufenausbau an der Donau zwischen Straubing und Vilshofen nicht zu realisieren, völliges Unverständnis aus!“.

Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e.V. (BDA)

(Berlin) - Mit der neuen Software „Q-Prozess“ gibt es jetzt erstmals ein Instrument, das den Schulen ermöglicht, in eigener Verantwortung den schulischen Reformprozess zu gestalten und die Leistungen von Lehrern und Schülern zu überprüfen.

Institut Arbeit und Technik

(Gelsenkirchen) - Ältere Arbeitslose wieder in Arbeit bringen – das ist das Ziel der Entwicklungspartnerschaft "Offensive für Ältere", die jetzt in NRW gestartet wurde. An sieben Standorten in Nordrhein-Westfalen – Köln, Düsseldorf, Solingen, Hattingen, Unna, Borken und Wesel – bekommen ältere Arbeitslose in Projekten der Freien Wohlfahrtsverbände die Chance, einen neuen Einstieg in den Arbeitsmarkt zu finden.

BGA - Bundesverband Großhandel, Außenhandel und Dienstleistungen e.V.

(Berlin) - "Der Wirtschaftsstandort Deutschland hat massiv an Attraktivität im Ausland verloren. Während die Investitionstätigkeit deutscher Unternehmen im Ausland in 2001 nur leicht abnahm, gingen die ausländischen Direktinvestitionen in Deutschland um rund 84 Prozent auf ca. 32 Milliarden US-Dollar zurück und liegen damit noch unter dem Stand von 1999. Zugleich liegen die Zahlen deutlich unter dem EU-Durchschnitt."

Handelsverband Deutschland e.V. - Der Einzelhandel (HDE)

(Berlin) - Um die drohende Insolvenz des Mobilfunk-Anbieters MobilCom abzuwenden, hat die Bundesregierung dem Unternehmen finanzielle Hilfe in Höhe von bis zu 400 Millionen Euro zugesagt. Dazu erklärte am 16. September in Berlin der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes des Deutschen Einzelhandels (HDE), Holger Wenzel: "Die Finanzspritze des Staates für MobilCom ist ein Schlag ins Gesicht für die mittelständischen Unternehmen."

Deutsche Gesellschaft für Verbandsmanagement e.V. (DGVM)

(Berlin/Bonn) - Kampagnen sind ein wichtiges Mittel zur Erreichung politischer Ziele. Was können die Verbände und vergleichbare Organisationen von den Strategien der Parteien lernen? Dieser Frage wird Dr. Marco Althaus, Herausgeber und Autor der Fachbücher "KAMPAGNE!" und "Wahlkampf als Beruf“ in seinem Vortrag beim 6. Deutschen Verbändekongress in Berlin nachgehen.

Verband Forschender Arzneimittelhersteller e.V. (VFA)

(Berlin) - "Das Vertrauen in das deutsche Gesundheitswesen ist zerrüttet. Mehr als die Hälfte der Bevölkerung fordert unmittelbar nach der Bundestagswahl grundlegende Veränderungen im Gesundheitssystem. Die Versicherten wollen mehr Qualität, und sie setzen dabei auf Innovationen", dieses Fazit zog Cornelia Yzer, Hauptgeschäftsführerin des Verbandes Forschender Arzneimittelhersteller (VFA), am 17. September bei der Vorstellung einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage.

twitter-link