News

Verbands-Presseticker

Deutscher Verband für Post, Informationstechnologie und Telekommunikation e. V. (DVPT)

(Offenbach) - Wie zu befürchten war, hat die Deutsche Post AG die ihr von der Regulierungsbehörde auferlegte Preisreduzierung in Form eines Pricecapverfahrens in den Bereichen vorgenommen, die den meisten Postkunden praktisch nichts bringen und somit der Post AG "am wenigsten weh tun".

BGA - Bundesverband Großhandel, Außenhandel und Dienstleistungen e.V.

(Berlin) - "Im Handelsstreit um die Ausfuhrhilfen der USA begrüße ich das offene Verfahren der EU-Kommission. Dieses gibt den betroffenen Importeuren und Herstellern die Möglichkeit, auf die Warenliste Einfluss zu nehmen. Wir müssen in jedem Fall sicherstellen, dass Preis und Qualität der Produkte für die europäischen Konsumenten nicht leiden."

Bundesverband deutscher Banken e.V. (BdB)

(Berlin) - * Entgegen aller Erwartungen ist das Wirtschaftswachstum im Euro-Raum im zweiten Quartal etwas schwächer ausgefallen als in den ersten drei Monaten dieses Jahres.

Kassenärztliche Bundesvereinigung KdÖR (KBV)

(Berlin) - "800.000 Demenzkranke in Deutschland können wir nicht mehr richtig behandeln. Wir haben neue Medikamente, mit denen wir die Krankheit wirkungsvoll bremsen könnten. Aber wir sollen sie nicht verschreiben, um das Geld zu sparen."

Marburger Bund - Verband der angestellten und beamteten Ärztinnen und Ärzte Deutschlands e.V. - Bundesverband

(Köln) – Zur Absicht der Bundesregierung, das neue Klinikvergütungssystem als Ersatzverordnung bereits zum Januar 2003 einführen zu wollen, erklärt der Vorsitzende des Klinikärzteverbandes Marburger Bund, Dr. Frank Ulrich Montgomery: Die Umstellung der Krankenhausvergütung von tagesgleichen Pflegesätzen auf Fallpauschalen entwickelt sich zum unrühmlichsten Kapitel deutscher Gesundheitspolitik.

k.A.

(Berlin) – Über 480 Stromnetzbetreiber haben ihre Stromnetzentgelte und weitere Netzgrößen veröffentlicht. Einen umfassenden Überblick gibt dazu www.vdn-berlin.de, meldete der Verband der Netzbetreiber (VDN) beim VDEW, Berlin.

Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU)

(Bonn) - Der Naturschutzbund NABU hat die Ergebnisse der Flusskonferenz am 15. September grundsätzlich begrüßt. "Die Notwendigkeit eines ökologischen Hochwasserschutzes zur Verhinderung künftiger Flutkatastrophen wird nach dem heutigen Tag wohl auch im Bundesverkehrsministerium niemand mehr bestreiten", sagte NABU-Bundesgeschäftsführer Gerd Billen.

k.A.

(Düsseldorf) - In einer ausführlichen Stellungnahme hat sich die SPD zu den Vorschlägen des dmmv zur "Stärkung der Digitalen Wirtschaft" geäußert. Bereits im Mai hatte SPD-Generalsekretär den Punkteplan des Deutschen Multimedia Verbands (dmmv) e.V. entgegen genommen.

k.A.

(Bonn/ Münster) - Nach umfangreichen Vorbereitungen und erfolgreich abgeschlossener Auditierung startet die WESTFLEISCH Vieh- und Fleischzentrale Westfalen eG, Münster, als erstes Unternehmen mit dem Prüfzeichen „Qualität und Sicherheit“.

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Bonn) - Der Deutsche Bauernverband (DBV) fordert einen Plan für einen aktiven Hochwasserschutz. Dazu gehört eine bessere Pflege der bestehenden Deiche, ein Hochwasser-Management von Talsperren und Überflutungspoldern sowie eine deutliche Reduzierung der Flächenversiegelung durch Überbauung.

twitter-link