News

Verbands-Presseticker

DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.

(Berlin) - Als schwere Schlappe für die Bundesregierung wertet der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) die Entscheidung des Verwaltungsgerichts Düsseldorf, die Einführung des Dosenpfandes zum Jahresende zu stoppen.

MVFP Medienverband der Freien Presse e.V.

(Berlin/München) - Der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) und Sapient gehen dem Markt für kostenpflichtige Online-Inhalte auf den Grund. In Zusammenarbeit mit der Management- und Technologieberatung Sapient führt der VDZ eine Studie über Paid Content durch.

Kassenärztliche Bundesvereinigung KdÖR (KBV)

(Köln) - "Wir haben für Klarheit gesorgt, auch wenn die Pharmaindustrie noch so sehr dagegen gekämpft hat. Die Kassenärzte haben jetzt endlich eine verbindliche Vorgabe, welche Medikamente sie nicht verschreiben dürfen."

ZVEI e.V. - Verband der Elektro- und Digitalindustrie

(Frankfurt am Main) - Nach Aussage des Zentralverbandes Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) e. V. lag der Umsatz für Halbleiter in Deutschland im August nahezu unverändert auf dem Vormonatsniveau, dabei im Vergleich zum Vergleichsmonat des Vorjahres um 13 Prozent niedriger, nach jeweils -18 Prozent im Juli und -20 Prozent im Juni.

k.A.

(Berlin/Bonn) – Den Vorwurf des „Wortbruches“, den die Krankenkassen vor dem Hintergrund steigender Arzneimittel-Ausgaben gegenüber der Ärzteschaft erhoben haben, hat Dr. med. Hans-Jürgen Thomas, der Vorsitzende des Hartmannbundes, als „mittlerweile sattsam bekannte Kassen-Infamie“ zurückgewiesen.

Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK)

(Bonn / Frankfurt am Main) - Das Kfz-Gewerbe trotzt im Werkstatt- und Teilegeschäft der allgemeinen Absatzflaute in der Automobilwirtschaft. Eine kleine Konjunkturdelle im Juni habe man ausgleichen können, so dass für 2002 insgesamt ein positives Ergebnis erwartet werden könne.

Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) - Bundesvorstand

(Berlin) - Die Untätigkeit der Europäischen Zentralbank (EZB) wird mehr und mehr zum Hemmschuh der wirtschaftlichen Dynamik in Deutschland. Die EZB ist maßgeblich für den Anstieg der Arbeitslosigkeit im Euroraum und in Deutschland mitverantwortlich, da sie den vergangenen Aufschwung zu früh und zu stark abgebremst, sowie zu zögerlich auf den Abschwung im vergangenen Jahr reagiert hat.

k.A.

(Brüssel/Bonn) - Ein neuer Präsident leitet künftig die Geschicke von EUROMIL, der Dachorganisation der europäischen Soldatenverbände: Der Niederländer Bauke Snoep tritt die Nachfolge von Jens Rotbøll an, der nach 18 Jahren an der Spitze des Dachverbandes in den Ruhestand geht.

Bund der Versicherten e.V. (BdV)

(Henstedt-Ulzburg) - Der Bund der Versicherten (BdV) berichtet aktuell über Missstände in der Missstandsaufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen (BAFin).

BÄK Bundesärztekammer (Arbeitsgemeinschaft der deutschen Ärztekammern) e.V.

(Berlin/Köln) - Das Bundesministerium für Gesundheit hat die Kritik an den Unzulänglichkeiten der Rechtsverordnung zur Einführung der DRG-Fallpauschalen ab 1. Januar 2003 nicht entkräften können.

twitter-link