News

Verbands-Presseticker

Verband der privaten Krankenversicherung e.V. (PKV) - Hauptgeschäftsstelle

(Köln) - In der Leipziger Volkszeitung hat der Vorstandsvorsitzende der Barmer Ersatzkasse sich dahingehend geäußert, er „würde die Vollversicherung abschaffen“. Hierzu erklärt der PKV-Verband: Herrn Fiedlers Forderung ist: Abschaffung der PKV, um so von eigenen Problemen abzulenken. Der Befürworter des Wettbewerbs Fiedler ruft nach dem Staat, um die PKV, seinen größten Wettbewerber, verbieten zu lassen.

k.A.

(Berlin) - Der Plan der Länderchefs, in einer Kommission Öffnungsklauseln für die Beamtenbesoldung zu prüfen und Einkommenskürzungen vorzubereiten, stößt beim dbb - beamtenbund und tarifunion auf heftigen Widerstand. Statt sich mit den realistischen Forderungen des dbb für die anstehende Einkommensrunde auseinanderzusetzen, wird hier ein Nebenkriegsschauplatz eröffnet, um die Statusgruppen im öffentlichen Dienst gegeneinander auszuspielen.

k.A.

(Düsseldorf) - Der Gesamtverband der Werbeartikel-Wirtschaft (GWW) fordert die Bundesregierung auf, jetzt die Chance zu nutzen, die unbestrittene Werbewirkung von Werbeartikeln klarzustellen. Seit Jahrzehnten hat sich neben den Werbemedien Print, Hörfunk und Fernsehen der dreidimensionale Werbeartikel als festes Element im Marketing-Mix der Wirtschaft etabliert.

ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

(Berlin) - „Das Ergebnis, das wir in der Tarifrunde im öffentlichen Dienst erzielen, muss zeit- und inhaltsgleich auf die Beamtinnen und Beamten übertragen werden“, forderte der Vorsitzende der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di), Frank Bsirske am 25. Oktober auf einer ver.di-Konferenz vor 800 Beamtinnen und Beamten in Köln.

Verband Forschender Arzneimittelhersteller e.V. (VFA)

(Berlin) - "Die vorgestellte Koalitionsvereinbarung lässt keinen Ansatz erkennen, das Gesundheitssystem auf eine zukunftstaugliche Basis zu stellen", erklärte Cornelia Yzer, die Hauptgeschäftsführerin des Verbandes Forschender Arzneimittelhersteller (VFA), am 16. Oktober in Berlin. "Damit werden auch in Zukunft Finanzierungsfragen statt Qualitätsverbesserungen die Gesundheitspolitik dominieren."

Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.V. (ZDB)

(Berlin) - "Es sieht mehr als trübe aus, wieder einmal – im achten Jahr in Folge geht es mit der Bauwirtschaft deutlich abwärts. Bis zum Jahresende erwarten wir ein Minus von 4 Prozent bei den Bauinvestitionen. Dieser Rückgang betrifft alle Bausparten durchgängig", erklärte der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes, Arndt Frauenrath, anlässlich des Deutschen Baugewerbetages 2002 in Berlin.

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Berlin) - Der Deutsche Bauernverband (DBV) hält die frühzeitige Verständigung des EU-Gipfels der Staats- und Regierungschefs auf einen Finanzrahmen für die Zeit von 2007 bis 2013 für richtig. Damit wird klargestellt, dass die finanz-, struktur- und agrarpolitischen Vorgaben der Agenda 2000 unverändert bis 2006 gültig sind sowie für die EU-Osterweiterung ein verlässlicher Finanzrahmen festgelegt wird.

Vereinigung der Unternehmensverbände für Mecklenburg-Vorpommern e.V. (VU)

(Schwerin) - „Eine Landesförder- und Investitionsbank zur Unterstützung des Mittelstandes soll geprüft werden“, so die Meldungen über den SPD-PDS Koalitionsvertrag in Mecklenburg-Vorpommern. Klaus Hering, Präsident der Vereinigung der Unternehmensverbände für Mecklenburg-Vorpommern e.V., erinnert daran, dass die Finanzierungssituation des Mittelstandes ein äußerst drängendes Problem ist.

Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW)

(Köln) - Der Mittelstand mit seinen rund 27 Millionen Erwerbstätigen in Deutsch-land ist durch die Spar- und Steuerpolitik der rot-grünen Koalition extrem belastet. Schon heute müssen die mittelständischen Personenunternehmen in der Spitze mehr als die Hälfte des Gewinns an den Fiskus abführen.

k.A.

(Bonn) - Bundespräsident Johannes Rau ist mit dem VdK-Preis für besondere Verdienste um die Belange behinderter und chronisch kranker Menschen ausgezeichnet worden. Der Präsident des Sozialverbands VdK Deutschland, Walter Hirrlinger, verlieh dem Bundespräsidenten die Auszeichnung im Rahmen einer Feierstunde im Schloss Bellevue.

twitter-link