Verbands-Presseticker
(Köln) - Der Bundesverband der Deutschen Entsorgungswirtschaft (BDE) sieht sich nach den Worten seines Hauptgeschäftsführers Frank Rainer Billigmann durch den Schlussantrag des Generalanwalts beim EuGH Francis G. Jacobs in der EU-Rechtssache C-228/00 in seiner Mahnung an den Bundesumweltminister bestätigt, auf eine Verschärfung der Anforderungen bei der 17. BImschV gegenüber der EU-Abfallverbrennungsrichtlinie zu verzichten.
(Berlin) - Der neue Vorschlag zum Übernahmerecht fällt nach Ansicht des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) zu zaghaft aus. "Aufgrund des Widerstandes vieler Mitgliedsstaaten war die Kommission um ihre Aufgabe nicht zu beneiden, aber wir hätten uns mehr Mut gewünscht", erklärte DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben anlässlich des am 2. Oktober verabschiedeten neuen Vorschlags einer Übernahmerichtlinie.
(Kiel) - Der Beirat des Einzelhandelsverbandes Nord-Ost e. V. hat am 30.09.2002 Herrn Hans-Jürgen Frick, Firma Hans Frick GmbH aus Lübeck zu seinem Präsidenten gewählt.
(Bonn) - Unter der Internet-Adresse www.suppeninstitut.de haben alle Suppen-Fans die Möglichkeit, unter ihrem Sternzeichen ihre persönliche Lieblings-Suppe zu wählen.
(Berlin) - Viele OECD-Länder haben in den vergangenen 20 Jahren die Steuersätze auf Unternehmens- und Kapitaleinkommen sowie auf hohe Arbeitseinkommen gesenkt. Das DIW Berlin stellt in seinem aktuellen Wochenbericht 40/2002 fest, dass bei den untersuchten Ländern insgesamt allerdings keine systematische Aushöhlung oder ein Bedeutungsverlust der direkten Steuern erkennbar ist.
(Berlin) - Die deutsche Bauwirtschaft braucht ein starkes Infrastrukturministerium, in dem alle Aspekte der baulichen Infrastruktur vom Verkehrswegebau über den Deichbau bis hin zur Sanierung der öffentlichen Kanalisation gebündelt werden sollen.
(Berlin) - "Durch die am 2. Oktober in Brüssel vorgelegte Neufassung der Übernahmerichtlinie benachteiligt die EU-Kommission erneut deutsche Unternehmen." Das sagte der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), Michael Rogowski.
(Frankfurt) - Der saisonbereinigte BME/Reuters Einkaufsmanager-Index (EMI; Ausgabe Oktober 2002) fiel im Berichtsmonat September auf 46.0. Im Vormonat hatte er noch bei 49.1 gelegen und damit knapp unter der 50.0-Marke, die Wachstum von konjunktureller Schwäche trennt.
(München) BITKOM hat der Bundesregierung ein 10-Punkte-Programm für die neue Legislaturperiode vorgelegt. Darin sind auf 40 Seiten konkrete Maßnahmen und Handlungsempfehlungen aus Sicht der Informations- und Kommunikationswirtschaft (ITK) dargestellt: von Arbeitsmarkt und Bildung über Mittelstand, IT-Sicherheit und Steuerpolitik bis zu UMTS, der Telekommunikations- und der Umweltpolitik.
(Berlin) - Erstmals wird der Repräsentant eines Spitzenverbandes der Wirtschaft für die engagierte Unterstützung des deutschen Feuerwehrwesens geehrt: Dieter Philipp, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), erhält am Dienstag, dem 8. Oktober 2002, die Förderplakette "Partner der Feuerwehr".