News

Verbands-Presseticker

Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen e.V. (BDU) - Hauptgeschäftsstelle Bonn

(Berlin/Bonn) - Der Präsident des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater BDU e.V., Rémi Redley, mahnte am 30. Juli in der gegenwärtigen Debatte zur Höhe von Vorstandsbezügen zu mehr Sachlichkeit. Vorschläge, für die Höhe der Gehälter absolute Obergrenzen einzuführen, seien realitätsfremd.

Bitkom e.V.

(Berlin) - Die Zahl der Beschäftigten in der Informationstechnik- und Telekommunikationsbranche (ITK) ist erstmals seit Anfang der 90er Jahre rückläufig. Für das Jahr 2002 rechnet der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM) mit einem Minus von 3,4 Prozent.

Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA)

(Frankfurt/Main) - Der Auftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau ist nach Angaben des VDMA (Verband Deutscher Maschinen und Anlagenbau) für den Monat Juni 2002 gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat um insgesamt zehn Prozent gestiegen und hat damit das schwache Mai Ergebnis wieder relativiert. Die Inlandsbestellungen von Maschinen lagen im Juni 2002 auf Vorjahresniveau.

Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.

(Berlin) - Bund, Länder und Deutsche Bahn AG lassen sich nach wie vor viel Zeit, wenn es darum geht, Rechnungen zu begleichen. Das geht aus einer Umfrage hervor, die das Betriebswirtschaftliche Institut der Bauindustrie im Auftrag des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie bei 400 Bauunternehmen durchgeführt hat.

Deutscher Steuerberaterverband e.V. (DStV)

(Berlin) - Der Deutsche Steuerberaterverband e.V. (DStV) empfiehlt allen Steuerpflichtigen, die Spekulationsgewinne erzielt haben, Einspruch gegen ihre Steuerbescheide einzulegen, da der Bundesfinanzhof und das Finanzgericht Köln die Besteuerung von Spekulationsgeschäften für verfassungswidrig halten.

DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.

(Berlin) - Das Wirtschaftsklima in Südafrika hat sich deutlich verbessert; gleichwohl genießt der Kampf gegen Kriminalität nach wie vor höchste Priorität. Dies sind Kernpunkte der traditionellen Umfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer für das südliche Afrika (AHK Südafrika) bei deutschen Unternehmen in Südafrika.

Verband Forschender Arzneimittelhersteller e.V. (VFA)

(Berlin) - "Die forschenden Arzneimittelhersteller sind weiterhin eine stabile Größe für den Standort Deutschland", sagte Cornelia Yzer, Hauptgeschäftsführerin des Verbandes Forschender Arzneimittelhersteller (VFA), am 30. Juli in Berlin bei der Vorstellung von "Statistics 2002", den aktuellen Daten der Arzneimittelindustrie in Deutschland.

eco - Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V.

(Köln) - Der Verband der deutschen Internetwirtschaft, eco Electronic Commerce Forum e.V. (Köln), begrüßte am 30. Juli die Einrichtung des neuen Referats für "Grundsatzfragen der Internetökonomie" bei der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP).

Handelsverband Deutschland e.V. - Der Einzelhandel (HDE)

(Berlin) - "Der Schlussverkauf steht bei den Verbrauchern nach wie vor hoch im Kurs. Das bewiesen die vielen Kunden, die bei hochsommerlichen Temperaturen zum Beginn des Sommerschlussverkaufs 2002 in die Geschäfte strömten und teilweise sogar wieder für Menschentrauben vor den Türen sorgten", sagte am 29. Juli in Berlin der Pressesprecher des Hauptverbandes des Deutschen Einzelhandels (HDE), Hubertus Pellengahr.

BUND e.V. - Bundesverband - Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland

(Berlin) - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) konnte im Jahr 2001 die Zahl seiner Mitglieder und Förderer um rund acht Prozent steigern. Damit unterstützen jetzt über 390 000 Menschen diesen auf Bundes- und Länderebene organisierten Umweltverband.

twitter-link