Verbands-Presseticker
(Bad Homburg) - Angesichts des großen öffentlichen Interesses an Bonusprogrammen und ihrer aktuellen Wirkung unterstreicht der Verband Deutsches Reisemanagement (VDR) seine Forderung nach genereller Abschaffung dieser zweifelhaften Instrumente.
(Berlin) - Der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), Dieter Philipp, begrüßte den von Unions-Kanzlerkandidat Edmund Stoiber vorgeschlagenen Umweltpakt, der das Verantwortungsbewusstsein und die Eigeninitiative der Wirtschaft für den Umweltschutz fördere.
(Hamburg) - Die Benzinpreise in Deutschland sind während der Urlaubssaison gesunken. Wie der Mineralölwirtschaftsverband e. V. am 29. Juli in Hamburg mitteilte, kostete ein Liter Eurosuper in den ersten vier Juli-Wochen durchschnittlich 105 Cent.
(Köln) - Eindringlich appellierten die Industrieverbände bei einer Anhörung zum Referentenentwurf der Novelle der 17. Bundesimmissionsschutzverordnung auf eine verschärfende Umsetzung der Europäischen Abfallverbrennungsrichtlinie zu verzichten.
(Berlin) - Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) begrüßt den Vorschlag von Kanzlerkandidat Stoiber für einen Umweltpakt Deutschland. "Eine enge und vertrauensvolle Kooperation zwischen Wirtschaft und Staat kommt insbesondere auch der Umwelt zugute. So kann ein 'Umweltpakt Deutschland' Grundlage für mehr Umweltschutz sein - mit weniger Vorschriften," so BDI-Präsident Michael Rogowski am 29. Juli.
(Bonn) - Der Deutsche Siedlerbund, mit etwa 370.000 Mitgliederfamilien der größte Verband der selbstnutzenden Wohneigentümer, hatte mit Blick auf die Bundestagswahl am 22. September 2002 Fragen zur Wohnungspolitik an Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) und an den Kanzlerkandidaten der CDU/CSU, Bayerns Ministerpräsident Dr. Edmund Stoiber, gerichtet.
(Köln) - Zahlreiche deutsche Hochschulen haben zuletzt den Sprung hinaus aus dem wissenschaftlichen Elfenbeinturm und hinein in die Marktwirtschaft gewagt. Im Jahr 2001 waren 59 staatliche Universitäten und Fachhochschulen das sind immerhin rund ein Viertel aller Hochschulen hierzulande an insgesamt 72 Unternehmen beteiligt.
(Berlin) - Vor dem Hintergrund der schweren Finanzkrise vieler Städte fordert der Deutsche Städtetag als Sofortmaßnahme nicht nur eine Rücknahme der Erhöhung des Anteils von Bund und Ländern an der Gewerbesteuer, sondern auch ein Investitionsprogramm des Bundes für die kommunale Infrastruktur.
(Berlin) - Der Bund der Versicherten (BdV) stellt nach den im Spiegel bekannt gewordenen privaten Vorwürfen gegen den Ex-Geschäftsführer Meyer die Erfolge des BdV im Verbraucherschutz heraus und distanziert sich von den privaten Vorwürfen gegen Ex-Geschäftsführer Meyer.
(Berlin) - Der Start des diesjährigen Sommer- Schlussverkaufs (SSV) ist nach Angaben des Handelsverband BAG zufrieden stellend verlaufen. Sprecherin Birgit Woitke: Unsere Mitgliedsfirmen haben, nachdem der Einzelhandel seinen Kunden bereits in den letzten Wochen zum Teil erhebliche Rabatte geboten hat, einen guten Start in den offiziellen SSV verzeichnet."