News

Verbands-Presseticker

Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V (BDZV)

(Berlin) - Tageszeitungen erreichen täglich fast vier von fünf Bundesbürgern (77,3 Prozent) und dies gilt in besonderem Maße für Haushalte mit höherem Einkommen (2.500 Euro und mehr: 80,3 Prozent). Dies zeigt die aktuelle Auswertung der neuesten Media-Analyse (MA) der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (AG.MA).

Verbraucherzentrale Sachsen e.V.

(Leipzig) - Nach langem Hickhack hat das Bundeskabinett am 31. Juli eine Änderung der Telekommunikationskundenschutzverordnung (TKV) beschlossen.

k.A.

(Wendelstein) - Für körperliche Beschäftigungen wie Putzen oder Kartoffelschälen trifft es sicherlich zu, dass diese Arbeit leichter von der Hand geht, wenn im Hintergrund Musik läuft. Sobald die grauen Zellen jedoch richtig gefordert sind, ist das Gegenteil der Fall.

Deutsche Gesellschaft für Verbandsmanagement e.V. (DGVM)

(Berlin/Bonn) - Vom Rhein an die Spree zieht es den 6. Deutschen Verbändekongress, der am 7. und 8. November erstmals in Berlin stattfinden wird. Das Jahrestreffen der Führungskräfte der Verbände steht in diesem Jahr unter dem Leitthema "Mitglieder - Medien - Management".

(vzbv) Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.

(Berlin) – Am 1. August tritt das neue Schadensrecht in Kraft. Der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (vzbv) bezeichnet die Neuregelungen als „erhebliche rechtliche Besserstellung“ für die Verbraucher.

Bitkom e.V.

(Berlin) - Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM) begrüßt die Absicht des Bundeskabinetts, das deutsche Urheberrecht an das digitale Zeitalter anzupassen.

DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.

(Berlin) - "Eine positive Lehrstellenbilanz ist in diesem Jahr noch nicht gesichert. Ich rufe daher alle Unternehmen dazu auf, jetzt und sofort ihr Ausbildungsengagement zu verstärken", schreibt Ludwig Georg Braun, Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) in einem Brief an die Präsidenten der Industrie- und Handelskammern (IHKs).

Deutscher Journalisten-Verband e.V. (DJV) - Bundesgeschäftsstelle

(Fulda) - Die anhaltende Krise in den Zeitungs- und Zeitschriftenverlagen kann nach den Vorstellungen des Deutschen Journalisten-Verbandes (DJV) – Gewerkschaft der Journalistinnen und Journalisten – durch gemeinsame Maßnahmen mit den Verlagen bewältigt werden.

Bundesverband Wassersportwirtschaft e.V. (BWVS)

(Köln) - Ab 1. Januar 2003 stellen beide Verbände ihre Zusammenarbeit auf eine neue Grundlage und vereinbaren einen regelmäßigen Informations- und Erfahrungsaustausch mit dem Ziel, die gemeinsamen Interessen der Branche gegenüber Regierungen, Behörden, Verbänden und Öffentlichkeit noch erfolgreicher zu vertreten.

Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e.V. (BVA)

(Düsseldorf) - Nach einem Urteil der Oberlandesgerichts (OLG) Koblenz dürfen Optiker nur dann eine Augeninnendruckmessung durchführen, wenn sie den Kunden vorher darüber informieren, dass die Druckmessung keine eindeutige Aussagekraft besitzt und dabei häufig ein gefährliches Glaukom (Grüner Star), eine der häufigsten Ursachen für Erblindung, übersehen werden kann.

twitter-link