News

Verbands-Presseticker

Deutsches Aktieninstitut e.V. (DAI)

(Frankfurt/Main) - Die Zahl der direkten und indirekten Aktionäre in Deutschland sank im ersten Halbjahr 2002 gegenüber dem letzten Halbjahr 2001 von 19 Prozent der Bevölkerung auf 18 Prozent. Damit besitzen 11,6 Mio. Deutsche Aktien. Der Höchststand wurde im ersten Halbjahr 2001 mit 21 Prozent (13,4 Mio.) erreicht.

(AWO) Arbeiterwohlfahrt Bundesverband e.V.

(Bonn) - Namhafte Verbände und Wissenschaftler hat die Arbeiterwohlfahrt (AWO) jetzt für ihr neues Internet Familienportal vitawo.de gewonnen.

Deutscher AnwaltVerein e.V. (DAV)

(Berlin) - Am 01. August 2002 tritt das Schadensersatzrechtsänderungsgesetz in Kraft. Damit wird die Stellung von Kindern im Straßenverkehr erheblich verbessert. Zukünftig kann Kindern bis zu 10 Jahren kein Mitverschulden mehr entgegen gehalten werden, wenn sie von Kraftfahrzeugen angefahren werden.

DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.

(Berlin) - "Die Erhöhung der Grenze für geringfügige Beschäftigungsverhältnisse auf 500 Euro wäre ein großer Schritt zu mehr Flexibilität auf dem Arbeitsmarkt.

Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs Frankfurt am Main e.V. - Hauptgeschäftsstelle

(Bad Homburg) - Der Bundesgerichtshof hat auf Antrag der Wettbewerbszentrale mit Beschluss vom 11. Juli 2002 – I ZR 300/01 die Werbung eines großen Möbelhauses untersagt, mit der anlässlich eines Frühlingsfestes preisreduzierte Sonderangebote angekündigt wurden, die nur für den verkaufsoffenen Sonntag gelten sollten.

Allianz Verpackung und Umwelt (AVU)

(Bonn) - Die geplante Pfandpflicht auf Einwegbecher von Schnellrestaurants macht nach Auffassung der Arbeitsgemeinschaft Verpackung und Umwelt (AGVU) erneut deutlich, dass die deutschen Getränkevorschriften nicht mehr zeitgemäß, rechtlich fragwürdig, unpraktikabel und eine Zumutung für die Verbraucher sind.

Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) - Bundesvorstand

(Berlin) - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) lehnt die von Edmund Stoiber vorgeschlagene Aushöhlung der solidarischen gesetzlichen Krankenversicherung durch die Einführung von Rabatten ab.

Gewerkschaft der Polizei (GdP)

(Berlin/Hilden) - Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) warnt die Länder vor Alleingängen bei der farblichen Gestaltung von Polizeiuniformen. Bernhard Witthaut, stellv. Bundesvorsitzender der GdP, hat am 22. Juli die Innenministerkonferenz aufgefordert, eindeutig die bisherige Beschlusslage zu bekräftigen, wonach das entscheidende Kriterium die Bundeseinheitlichkeit der polizeilichen Dienstkleidung ist.

Deutsches Tiefkühlinstitut e.V. (dti)

(Köln) - Die Aktion Tiefkühl-Wochen findet im kommenden Jahr schwerpunktmäßig vom 10. bis 22. Februar statt. Innerhalb dieses Zeitraums wird das Deutsche Tiefkühlinstitut, Köln, verstärkt die Privatverbraucher sowie die Profi-Köche in den verschiedenen Bereichen des Außer-Haus-Marktes über Tiefkühlkost informieren.

PRO-S-PACK - Arbeitsgemeinschaft für Serviceverpackungen e.V.

(Oberursel) - Entgegen anders lautenden Presseberichten und Gerüchten am Markt fallen Getränkebecher nicht unter das Zwangspfand auf Einweg-Getränkeverpackungen.

twitter-link