News

Verbands-Presseticker

(BVI) Bundesverband Investment und Asset-Management e.V.

(Frankfurt a. M.) - Die ausgeprägteste Börsenbaisse der Nachkriegszeit hat auch im ersten Halbjahr 2002 bei Aktienfonds deutliche Spuren hinterlassen.

VAUNET - Verband Privater Medien e.V.

(Bonn) - Die DFL fordert in ihrem neuen Lizenzangebot neben einer auf Reichweite gestaffelten Lizenzgebühr auch noch die Zurverfügungstellung von Medialeistungen, die die DFL an ihre Sponsoren weitergeben will.

Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) - Bundesvorstand

(Berlin) - Die im DGB-Koordinierungsausschuss Bildung/Berufliche Bildung vertretenen Gewerkschaften kritisieren in einer gemeinsamen Stellungnahme zur PISA-Studie, dass im deutschen Schulwesen soziale Herkunft, Ethnie und Wohnort immer noch über Bildungschancen entscheiden.

Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU)

(Bonn) - Der Naturschutzbund NABU hat dem Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) Unfähigkeit bei der Entwicklung moderner Umweltschutzregelungen vorgeworfen.

Europaverband der Selbständigen - Deutschland (ESD) e.V.

(Berlin) - Der Europaverband der Selbständigen, Bundesverband Deutschland-BVD, bietet allen Selbständigen an, ihnen bei der Erläuterung der Renteninformationen zu helfen.

Deutsches Rotes Kreuz e.V. (DRK) - Generalsekretariat

(Berlin) - Die internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften plant im südlichen Afrika ihre größte Hilfsoperation seit dem Balkan-Konflikt vor drei Jahren.

Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt e.V. (BDB)

(Duisburg) - Der Vorstand des Bundesverbandes der Deutschen Binnenschiffahrt (BDB) hat auf seiner Sitzung am 15. Juli 2002 dem Vorschlag der Partikulierkommission zugestimmt, eine weitere Initiative zur Gewinnung neuer Mitglieder in der deutschen Partikulierschiffahrt zu ergreifen.

Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW)

(Köln) - Magere 2,4 Prozent ihres Umsatzes verblieben den deutschen Unternehmen im Jahr 2000 nach Steuern an Gewinn. Damit lagen sie in einem 18-Länder-Vergleich an viertletzter Stelle. Selbst die EU-Beitrittskandidaten Slowenien und Ungarn konnten sich viel weiter vorn platzieren.

Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.V. (ZDB)

(Berlin) - "Nur eine Politik, die sich auf die Bedürfnisse mittelständischer Unternehmen fokussiert, ist eine gute Wirtschaftspolitik; dies gilt besonders für unsere stark mittelständisch geprägte deutsche Bauwirtschaft", erklärte der Vorsitzende der Bundesvereinigung Bauwirtschaft, Heinz Werner Bonjean, in Berlin.

k.A.

(Düsseldorf) - Der Brennstoffzellentechnologie wird ein beträchtliches Zukunftspotenzial eingeräumt. Sie stellt für die gesamte Energieversorgung eine gewaltige Herausforderung dar und berührt die gesamte Wertschöpfungskette von der Erzeugung über die Übertragungs- und Verteilungsnetze bis hin zum Vertrieb.

twitter-link