News

Verbands-Presseticker

Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI)

(Berlin) - Anlässlich der Anhörung im Bundestagsgesundheitsausschuss am 12. November hat der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) das Beitragssicherungsgesetz unter dem Slogan „Nein zum Vorschaltgesetz – Nein zu regierungsbedingten Kündigungen“ erneut abgelehnt. Überdies belegt ein vom BPI in Auftrag gegebenes Rechtsgutachten, dass der Bund keine Gesetzgebungskompetenz für die geplanten Zwangsrabatte auf Arzneimittel hat.

Markenverband e.V.

(Wiesbaden) - Der Markenverband trägt das von Handel und Getränkeindustrie entwickelte Pfandkonzept mit, das der von beiden Gruppen gebildete Exekutivausschuß Zwangspfand auf seiner gestrigen Sitzung beschlossen hat. "Mit diesem Konzept dokumentiert die Wirtschaft ihre konstruktive Mitarbeit an einer für alle tragfähigen Lösung", so die Auffassung des Verbands.

Deutscher Kulturrat e.V.

(Berlin) - Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, begrüßt den Vorstoß der neuen Kulturstaatsministerin Christina Weiss, den ermäßigten Mehrwertsteuersatz für Kunstgüter beizubehalten und auf Tonträger wie CDs auszudehnen. Der Deutsche Kulturrat fordert bereits seit Jahren, dass alle Kulturgüter mit dem ermäßigten Mehrwertsteuersatz besteuert werden.

DIE JUNGEN UNTERNEHMER

(Berlin) - In seiner Stellungnahme zur Bundestagsanhörung zur Ökosteuer am 12. November hat der Bundesverband Junger Unternehmer (BJU) eine insgesamt kritische Bewertung des Gesetzentwurfes abgegeben. Marcus Schneider, Bundesvorsitzender des BJU: "Das Grundübel des vorliegenden Gesetzentwurfes liegt darin, dass er sich einfügt in eine Politik, den Bundeshaushalt über eine Erhöhung der Nettobelastung der Bürger und Unternehmen mit Steuern und Abgaben zu konsolidieren."

k.A.

(Bonn) - Die für den 22. November 2002 terminierte Vorstellung der diesjährigen Preisträger des Corporate Design-Awards wird begleitet von einem Fachforum, bei dem Frank Einecke (Leiter Markenkommunikation Konzern/Volkswagen AG) den Teilnehmern Input zum Thema Markenführung und Markenaudit gibt und Reinhard Binder (Managing Director Interbrand Zintzmeyer & Lux München) zum Thema „Bilder machen Marken“ sprechen wird.

Kassenärztliche Bundesvereinigung KdÖR (KBV)

(Köln) - „Der Vorschlag der Krankenkassen war völlig inakzeptabel, deswegen haben wir den erweiterten Bewertungsausschuss angerufen.“ Das hat am 12. November der Leiter der Honorarabteilung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Dr. Andreas Köhler, in Köln erklärt. In einer Sitzung des Bewertungsausschusses hatten die Spitzenverbände der Krankenkassen einen Gegenvorschlag zum von der KBV erarbeiteten Gebührenordnungskonzept, dem EBM 2000plus, vorgestellt.

SPECTARIS. Deutscher Industrieverband für Optik, Photonik, Analysen- und Medizintechnik e.V.

(Köln) - Ab Donnerstag, dem 14. November, ist die SPECTARIS-Jobbörse online. Damit gibt der Industrieverband SPECTARIS in einer bundesweit einmaligen Initiative in Kooperation mit einer der größten Online-Stellenbörsen Deutschlands den Startschuss zur Bekämpfung des Fachkräftemangels in Teilen der Branche. Das Stellenmarktkonzept für die optische, medizinische und mechatronische Industrie sieht eine internetbasierte Branchen-Jobbörse in Zusammenarbeit mit StepStone.de vor.

Deutscher Hotel- und Gaststättenverband e.V. (DEHOGA)

(Berlin) - Zu den zunehmenden Spekulationen im Vorfeld der Steuerschätzung erklären Dieter Philipp, Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH), Hermann Franzen, Präsident der Bundesvereinigung Deutscher Handelsverbände (BDH), Dr. Ulrich Oesingmann, Präsident des Bundesverbandes der Freien Berufe (BFB), und Ernst Fischer, Präsident des Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA): "Angesichts der zahlreichen steuer- und abgabenpolitischen Horrormeldungen ist es geradezu zynisch, eine weitere Debatte über eine Anhebung der Mehrwertsteuer anzustoßen."

BÄK Bundesärztekammer (Arbeitsgemeinschaft der deutschen Ärztekammern) e.V.

(Berlin) - Über 15.000 Beschäftigte aus allen Bereichen des Gesundheitswesens haben am 12. November in Berlin gegen die Sparpläne der Bundesregierung demonstriert. Zum Abschluss der zweistündigen Kundgebung vor dem Brandenburger Tor nahmen die Teilnehmer der Protest-Veranstaltung eine gemeinsame Resolution des 'Bündnis Gesundheit 2000' und der Deutschen Krankenhausgesellschaft an, die Bundeskanzler Gerhard Schröder überreicht wurde.

Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA)

(Frankfurt am Main) - "Viele Industrieversicherer scheinen aus dem letzten Jahr nichts gelernt zu haben", erklärt VDMA-Hauptgeschäftsführer Dr. Hannes Hesse. "War es aufgrund des Terror-Anschlags auf das World Trade Center teilweise noch nachvollziehbar, dass die Industrie-Versicherer erst Ende September mit Prämienerhöhungswünschen auf ihre Kunden zukamen, stößt diese Vorgehensweise in diesem Jahr allerdings auf Unverständnis."

twitter-link