News

Verbands-Presseticker

Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen e.V. (BDU) - Hauptgeschäftsstelle Bonn

(Berlin/Bonn) - Der Bundesverband Deutscher Unternehmensberater BDU e.V. unterstützt Vorschläge von Bundesfinanzminister Eichel, auf Aktiengewinne einen pauschalen Steuersatz von fünfzehn Prozent zu erheben. "Damit orientiert sich die Bundesregierung auch an Vorschlägen des BDU von Anfang letzten Jahres", betont BDU-Präsident Rémi Redley. Notwendig sei aber nach wie vor, dass eine gleiche oder wenigstens ähnliche Besteuerung flächendeckend in ganz Europa gelte. Der Verband fordert die Bundesregierung daher zu verstärkten Initiativen auf, die verbleibenden Steueroasen zumindest innerhalb Mitteleuropas zu schließen.

eco - Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V.

(Köln) - Durch aktuelle Gerichtsurteile läuft die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) akute Gefahr, vom gefürchteten Wettbewerbshüter zum zahnlosen Papiertiger degradiert zu werden. Diese Einschätzung vertrat der Verband der deutschen Internetwirtschaft, eco Electronic Commerce Forum e.V. (Köln), auf einem Expertengespräch anlässlich der Fachmesse „exponet“ in Köln.

Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.

(Berlin) - "Ausbau und Modernisierung der Infrastruktur in Deutschland müssen in der neuen Legislaturperiode absolute Priorität haben. Deutschland braucht leistungsfähige Verkehrsnetze, Ver- und Entsorgungssysteme, um im internationalen Standortwettbewerb bestehen zu können", forderte am 19. November in Berlin der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, RA Michael Knipper, die Bundesregierung auf, bei den Sparmaßnahmen im Bundeshaushalt 2003 die Investitionen nicht anzutasten.

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

Bonn/Berlin) - Auch nach den bekannt gewordenen Korrekturen an den Steuerplänen der rot-grünen Regierungskoalition bleibt der Deutsche Bauernverband (DBV) bei seiner harten Kritik. "Die Umsatzsteuerpauschalierung von 9 Prozent auf 7 Prozent abzusenken und damit faktisch abzuschaffen ist ein Schlag gegen alle bäuerlichen Unternehmerfamilien", betont DBV-Generalsekretär Dr. Helmut Born. Durch die gleichzeitige Anhebung der Mehrwertsteuer auf landwirtschaftliche Vorprodukte wie auf Nutzvieh, Futtermittel und Saatgut wird der Charme der Vereinfachungsregelung des § 24 UstG kaputtgemacht".

(BDI) Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

(Berlin) - Aufgrund schwierigerer Rahmenbedingungen am Standort Deutschland und dem zunehmenden Wettbewerbsdruck durch die Globalisierung müssen vor allem mittelständische Unternehmen auf Innovationen setzen. Dabei ist der Zugang zu innovativen Lösungen für viele Unternehmen nicht einfach - z. B. aufgrund eigener fehlender FuE-Kapazitäten.

Bund Deutscher Kriminalbeamter e.V. (BDK)

(Birkenwerder) - Anlässlich der beginnenden Herbsttagung des Bundeskriminalamtes am 19. November zum Thema „Wirtschaftskriminalität und Korruption“ hat der Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK) auf die durch diese Deliktsformen verursachten enormen gesellschaftlichen Schäden hingewiesen, die weit über die polizeilich erfassten Summen hinausgehen. Das Fallaufkommen im Bereich Wirtschaftskriminalität hat von 2000 zu 2001 eine Steigerungsquote von 21,3 Prozent erfahren. Die registrierte Schadenssumme betrug über 6,8 Milliarden Euro.

Eurojuris Deutschland e.V.

(Aschaffenburg) - Bereits Heinrich Böll war fasziniert von der grünen Insel mit der intensiven Vergangenheit und den allzeit überraschenden Wetterwechselspielen. Warum Irland als Investitionsstandort interessant sein kann und wie man sein Business dort anfängt, erklärt die neue kostenlose Publikationsreihe „Business auf der grünen Insel“. Der erste Teil des von Eurojuris herausgegebenen Leitfadens widmet sich dem Eigentumserwerb.

ADEXA - Die Apothekengewerkschaft

(Hamburg) - In den öffentlichen Apotheken steigt seit dem Bekannt werden der Vorschläge zum Beitragssatzsicherungsgesetz (BSSichG) die Zahl der Kündigungen stark an. Dies teilte die Rechtsabteilung des Bundesverbandes der Angestellten in Apotheken (BVA) anlässlich der Herbstsitzung in Hannover mit. In der Regel werden diese Kündigungen mit dem am Freitag vom Bundestag verabschiedeten Gesetz begründet, dessen Folgen in Apotheken jedoch frühestens zum 1. Januar zu spüren sein werden.

Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e.V. (BDA)

(Berlin) - Die Mitgliederversammlung der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) hat am 18. November Herrn Walter Botschatzki, Geschäftsführender Gesellschafter der Multicar Spezialfahrzeuge GmbH, zum Vizepräsidenten der BDA gewählt. Herr Botschatzki ist seit 1997 Präsident des Verbandes der Wirtschaft Thüringens e.V.

k.A.

(Brüssel) - Das European Multimedia Forum (EMF), die europäische Dachorganisation der nationalen Multimediaverbände, gibt die Gewinner des European Seal of Excellence 2003 bekannt. Europaweit haben insgesamt 21 Unternehmen das Siegel erhalten, darunter die deutschen Unternehmen Paybox (Raunheim), Netsolut GmbH (Eschborn), Strato Medien AG (Berlin), Verisign Deutschland GmbH (Berlin) und die argonauten (München).

twitter-link