Verbands-Presseticker
(Berlin) - "Die Enquete-Kommission "Globalisierung" hat sich mit ihren Empfehlungen zur politischen Gestaltung der Globalisierung zum Vorreiter in der aktuellen Debatte gemacht", lobte der DGB-Vorsitzende Michael Sommer am 27. Juni 2002 in Berlin die Kommissionsarbeit des Deutschen Bundestages.
(Berlin) - Für Kredite an kleine und mittlere Unternehmen sollen nach den neuesten Vorschlägen zur Überarbeitung der internationalen Eigenkapitalübereinkunft für Kreditinstitute, kurz Basel II, deutlich niedrigere Eigenkapitalanforderungen als für Kredite an Großunternehmen gelten.
(Essen) - Das von der EU-Kommission vorgesehene Verfahren zum Emissionshandel hebelt nach Einschätzung des VIK Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft e.V. das erfolgreiche deutsche System der freiwilligen Selbstverpflichtung aus.
(Berlin) - Der Präsidialrat des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) hat in seiner Sitzung in Hannover am 26. Juni 2002 dem Beschluss des Präsidiums zugestimmt, Clemens Graf von Waldburg-Zeil zum neuen Generalsekretär zu berufen.
(Berlin) - Der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (vzbv) hat den Beschluss vom 27. Juni 2002 im Wirtschaftsausschuss des Bundesrates, die Entscheidung über die Änderung der Telekommunikations-Kundenschutzverordnung (TKV) zu verschieben, scharf kritisiert.
(Berlin) Durch ihre einseitige und teilweise verzerrte Darstellung hat die Enquete-Kommission Globalisierung der Weltwirtschaft des Deutschen Bundestages eine große Chance vergeben, einen Beitrag zur politischen Gestaltung der Globalisierung zu liefern.
(Bonn) Die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie begrüßt die Feststellung des Bundesverfassungsgerichtes vom 24. Juni 2002, die den betroffenen Unternehmen der Getränkeindustrie und des Handels uneingeschränkten Rechtschutz für den Fall der Bekanntmachung der Pfandpflicht auf Einweg-Getränkeverpackungen durch die Bundesregierung einräumt.
(Berlin) - "Der massive Druck nach weitergehender Vereinigung der beiden verbleibenden Wettbewerber Krauss Maffei-Wegmann und Rheinmetall ist der beispiellose Versuch staatlichen Eingriffs in die Eigentümerrechte dieser privatrechtlichen organisierten Industrie."
(Bonn) - Zu der vom Magazin Zeitspiegel des Bayerischen Fernsehens in Auftrag gegebenen und soeben veröffentlichten Studie des Meinungsforschungsinstituts dimap zur Bewertung der PISA-Studie durch die Bevölkerung erklärte der Präsident des Deutschen Lehrerverbandes (DL), Josef Kraus:
(Köln) - Mit großem Interesse verfolgt der Bundesverband der Deutschen Entsorgungswirtschaft e.V. BDE (Köln) die Auseinandersetzungen zwischen einer Hamburger Firma und etlichen Kommunen, die auf Anregung des Verbandes Kommunale Abfallwirtschaft und Städtereinigung VKS (Köln) ihre Müllabfuhrsatzungen ändern, um damit diesem Unternehmen das Nachsortieren von Hausmüll aus Großwohnanlagen zu verbieten.