Verbands-Presseticker
(Berlin/Bonn) - Der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), Michael Rogowski, hat anlässlich der Bundestagswahl fünf Maxime aufgestellt, mit denen die Fesseln gelöst werden könnten, die der Volkswirtschaft die Luft abschnürten.
(Köln) - Öffentlichkeitsarbeit wird in Verkehrsunternehmen in unterschiedlicher Form betrieben, in jedem Fall aber kommt ihr als Instrument der Kommunikation eine immer größer werdende Bedeutung zu.
(Berlin) - Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) hat am 7. August in Berlin seine neue Auto-Umweltliste vorgestellt. In dem deutschlandweit einzigartigen Öko-Check für Autos hat der Umwelt- und Verbraucherverband rund 400 aktuelle Auto-Modelle auf ihre Umweltverträglichkeit überprüft.
(Berlin) - Neben einer ausgewogenen Ernährung, einer zweckmäßigen Zahn- und Mundhygiene sowie der risikogerechten zahnmedizinischen Betreuung sind Fluoride (Anmerkung der Redaktion: wirksame Substanz in der zahnmedizinischen Prävention im Unterschied zum Fluor als Halogen) ein wichtiger Eckpfeiler zahnmedizinischer Prävention.
(Bonn) - Das Urteil des Bundessozialgerichts ist ein Schlag ins Gesicht der 19 Millionen Rentnerinnen und Rentner. Sie sind maßlos enttäuscht und zornig über das Urteil, das die Rentner zu den Sparschweinen der Nation macht, erklärte der Präsident des Sozialverbandes VdK Deutschland, Walter Hirrlinger.
(München) - Der ADAC warnt davor, die Autofahrer zusätzlich zu belasten, um damit die leeren Kassen der Gemeinden und Städte aufzubessern. Die Parkgebühren und die eingenommenen Bußgelder sind in einigen Städten bereits jetzt schon sehr hoch. Zusätzliche Radarkontrollen sind kein probates Mittel, ausgefallene Gewerbesteuern oder andere Einnahmen auszugleichen, so der Automobilclub.
(Berlin) - Die Landesverbände in den neuen Bundesländern des Deutschen Anwaltvereins (DAV) haben am 6. August in einem Schreiben den Bundeskanzler aufgefordert, den Gebührenabschlag Ost abzuschaffen. Die wirtschaftliche Existenz zahlreicher Rechtsanwaltskanzleien in den neuen Bundesländern sei gefährdet.
(Bremen) - Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) hat für Sonntag, 22. September 2002, eine Großdemonstration in Form eines Fahrradkorsos beim Berliner Polizeipräsidenten angemeldet.
(München) - Der Fahrgastverband PRO BAHN kritisiert die von der Deutschen Bahn (DB) geplante Stornogebühr von 45 Euro, wenn der Besitzer eines reduzierten Fahrschein mit einem anderen Zug fahren möchte.
(Frankfurt/Main) - Die IG Metall hat die Bundesregierung aufgefordert, Arbeitszeitguthaben der Arbeitnehmer und Altersteilzeitansprüche bei Insolvenz eines Unternehmens gesetzlich eindeutig zu sichern.