News

Verbands-Presseticker

Handelsverband Deutschland e.V. - Der Einzelhandel (HDE)

(Berlin) - Zu Behauptungen, der Getränkehandel beginne, Vorbereitungen auf das Zwangspfand zu treffen, erklärte am 5. August in Berlin der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes des Deutschen Einzelhandels (HDE), Holger Wenzel: "Der weitaus größte Teil der deutschen Getränkehändler beteiligt sich an der Massenklage von 7.436 vorwiegend mittelständischen Einzelhändlern gegen das Zwangspfand."

Deutsche Public Relations Gesellschaft e.V. (DPRG)

(Bonn) - Die von DPRG-Präsident Jürgen Pitzer einberufene Expertengruppe hat sich konstituiert und wird sich im Hinblick auf die am Beispiel "Scharping/Hunzinger" öffentlich diskutierte Frage einer möglichen Verquickung von Beratungstätigkeiten im Bereich der Public Relations, der Lobbyarbeit und der Beziehungsmakler damit befassen, die standesgemäßen Grundsätze zu überprüfen und Transparenzrichtlinien zu formulieren.

k.A.

(Berlin) - Der Vorstandsvorsitzende der Bundesanstalt für Arbeit, Florian Gerster, hat einer dbb-Delegation bei einem Spitzengespräch am 1. August 2002 in Nürnberg versichert, dass die Bundesanstalt nicht „beamtenfrei“ gemacht werden soll. Dies sei weder seine Zielsetzung noch politisch realisierbar.

k.A.

(Düsseldorf) - In der letzten Woche hat die Bundesregierung den Regierungsentwurf zur Novellierung des Urhebergesetzes vorgelegt. Der Deutsche Multimedia Verband (dmmv) e.V. sieht in diesem Entwurf die Bedenken der Medien- und Internetwirtschaft unberücksichtigt, die vor allem unter dem Gesichtspunkt der Investitionbereitschaft und Wirtschaftlichkeit von digitalen Inhalten schon frühzeitig vorgebracht wurden.

k.A.

(Bonn/Berlin) - „Wenn nach Meinung der Arbeitsforscher der Hauptgrund für die geringen Fehlzeiten der Arbeitnehmer die schlechte Konjunktur ist und in der Tatsache begründet liegt, dass die Arbeitnehmer aus Sorge um ihren Arbeitsplatz auf eine Krankschreibung verzichten, dann müssen solche Tendenzen mit Sorge beobachtet werden“, erklärte der Vorsitzende des Hartmannbundes, Dr. med. Hans-Jürgen Thomas.

Deutscher Konditorenbund / Bundesinnungsverband für das Konditorenhandwerk

(Mönchengladbach) - Die Suche nach der perfekten Harmonie von Konditoreierzeugnis und Wein – so könnte man die Aufgabenstellung des Kreativitätswettbewerbs 2002 bezeichnen, die unter den Teams der Fachschulen für das Konditorenhandwerk mit den natursüßen Weinen - Vins Doux Naturels - aus dem Roussillon in Zusammenarbeit mit dem Informationsbüro für Weine und dem Deutschen Konditorenbund ausgetragen wird.

Deutsche Gesellschaft für Verbandsmanagement e.V. (DGVM)

(Bonn/Tutzing) - „Von Praktikern für die Praxis lernen“ so lautet die Leitidee der von der DGVM erstmals in diesem Jahr veranstalteten Sommerakademie, die in Zusammenarbeit mit der Akademie für Politische Bildung Tutzing und dem SSV, Seminar für Vereins- und Verbandsforschung der TU-München vom 29. Juli bis 1. August am Starnberger See stattfand.

Deutscher Journalisten-Verband e.V. (DJV) - Bundesgeschäftsstelle

(Berlin) - Die Forderungen verschiedener Politiker von SPD und Bündnis 90/Die Grünen nach einer Verschärfung des Presserechts und des Persönlichkeitsschutzrechtes weist der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) mit Nachdruck zurück.

Bundesverband Musikindustrie e.V. (BVMI)

(Hamburg) - "Im Regierungsentwurf des neuen Urheberrechtsgesetzes ist unser Motto 'Das Schützbare schützen, das Nicht-Schützbare vergüten' gegen starken Widerstand verankert worden", erklärt Gerd Gebhardt, Vorsitzender der deutschen Phonoverbände.

SPECTARIS. Deutscher Industrieverband für Optik, Photonik, Analysen- und Medizintechnik e.V.

(Köln) - Im ersten Halbjahr 2002 betrug der Umsatz der deutschen feinmechanischen und optischen Industrie laut Statistischem Bundesamt 15,1 Milliarden Euro, was einem Rückgang um 1,8 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht.

twitter-link