News

Verbands-Presseticker

Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA)

(Frankfurt a. M.) - Die Automobilindustrie weist die Behauptung des Gesamtverbandes Autoteilehandel (GVA) vehement zurück, dass nach dem neuen Geschmacksmustergesetz der Wettbewerb im Ersatzteilhandel beeinträchtigt werden könnte.

Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e.V. (BDLI)

(Berlin) - Die EADS und der amerikanische Luft- und Raumfahrtkonzern Boeing wollen bei der Entwicklung des geplanten US-Raketenabwehrsystems zusammenarbeiten.

Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) - Bundesvorstand

(Berlin) - Unionskanzlerkandidat Edmund Stoiber, CSU, will " ernste Diskussionen" mit den Gewerkschaften in Kauf nehmen, wenn er - im Falle einer Wahl - Kündigungsschutz, Teilzeitanspruch, Betriebsrats- und Gewerkschafts-rechte für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer verschlechtert.

k.A.

(Berlin/Bonn) - „Zur Aufrechterhaltung der qualifizierten medizinischen Versorgung der Patienten darf es keine Verstaatlichung der Aufgaben der vertragsärztlichen Selbstverwaltung geben!“

Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten e.V. (VATM) - Hauptgeschäftsstelle

(Köln) - Die neue Politik der Deutsche Telekom AG (DTAG) zeigt Wirkung. Betroffen sind Internet-Nutzer in kleinen Ortschaften, denen ebenfalls ein zügiger regionaler DSL-Ausbau zugesagt worden war. Diese Anschlüsse sollen nun im Zuge der Sparpläne des Unternehmens nicht mehr realisiert werden.

Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME)

(Frankfurt) - Der saisonbereinigte BME/Reuters Einkaufsmanager-Index (EMI; Ausgabe August 2002, Berichtsmonat Juli 2002) lag im Juli 2002 bei 50.1 (Vormonat: 50.2). Damit blieb er zum zweiten Mal in Folge über der 50.0-Marke, die Wachstum von konjunktureller Schwäche trennt.

k.A.

(Heppenheim) - Als Zahlungsabwälzung auf den Patienten kritisiert die Deutsche Gesellschaft für Versicherte und Patienten (DGVP) Leistungsverschiebungen von der Krankenkasse zur Pflegekasse.

Didacta Verband e.V. - Verband der Bildungswirtschaft (ddv)

(Darmstadt) - „Aus dem schlechten Abschneiden der Deutschen bei der Pisa-Studie werden falsche Schlüsse gezogen“ so das Fazit des Präsidenten des Deutschen Didacta Verbandes Lothar Ammann in Darmstadt zur aktuellen bildungspolitischen Debatte.

ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

(Berlin) - „Die derzeitige wirtschaftliche Situation der Zeitungs- und Zeitschriftenverlage darf nicht zu einer Aufweichung der bestehenden Tarifverträge benutzt werden. Einer Öffnung der bestehenden Manteltarifverträge erteilen wir eine klare Absage!“

VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V. - Hauptgeschäftsstelle

(Düsseldorf) - Die Ingenieurwissenschaften sind Pioniere der Internationalisierung. Bei der Einführung von Bachelor- und Masterstudiengängen, die die internationale Vergleichbarkeit deutscher Hochschulabschlüsse verbessert, liegen sie deutlich vorne, wie jetzt der VDI in einer ersten Zwischenbilanz feststellt.

twitter-link