News

Verbands-Presseticker

Mehr Demokratie e.V. - Bundesverband

(Berlin) - Die direkte Demokratie ist in Europa auf dem Vormarsch. Von den nahezu 30 Staaten, die sich nach dem Ende des kalten Krieges eine neue Verfassung gaben, verzichteten nur drei auf direktdemokratische Elemente.

(vzbv) Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.

(Berlin) - Als Konsequenz aus dem Nitrofen-Skandal hat der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) die Verschärfung von Kontrollen sowie eine Aufnahme verbotener Pestizide in den staatlichen Überwachungsplan für Lebens- und Futtermittel gefordert.

Deutscher Städtetag - Hauptgeschäftsstelle Berlin

(Berlin) - In der Debatte um die Zusammenführung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe hat der Deutsche Städtetag am 5. Juni in Freiburg nach den Sitzungen von Präsidium und Hauptausschuss Eckpunkte zur Aktivierung und Eingliederung von Langzeitarbeitslosen in den Arbeitsmarkt vorgestellt.

Marburger Bund - Verband der angestellten und beamteten Ärztinnen und Ärzte Deutschlands e.V. - Bundesverband

(Köln) - Zum 860 Mio. Euro Defizit der GKV im ersten Quartal 2002 erklärt der Vorsitzende des Ärzteverbandes Marburger Bund, Dr. Frank Ulrich Montgomery.

Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller e.V. (VDIK)

(Schlangenbad) - Die Mitgliederversammlung des Verbandes der Importeure von Kraftfahrzeugen e.V. (VDIK) hat Volker Lange als Präsident für zwei weitere Jahre an die Verbandsspitze gewählt.

(vzbv) Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.

(Berlin) - Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und der Fahrgastverband Pro Bahn haben nachhaltige Verbesserungen beim Verbraucherschutz für Fahrgäste in öffentlichen Verkehrmitteln angemahnt.

k.A.

(Bonn/Frankfurt/Oder) - Zu einer Arbeitsgemeinschaft zusammen geschlossen haben sich jetzt die sechs ostdeutschen Landesverbände des Bundesverbandes Spedition und Logistik (BSL). Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung wurde am 4. Juni 2002 anlässlich der LOGTRANS 2002 in Frankfurt/Oder unterzeichnet.

k.A.

(Berlin) - Die Chancen moderner Labormedizin für die Früherkennung von Krankheiten und zur Kontrolle ihrer Behandlung werden nicht ausreichend genutzt. Darauf hat der Präsident des Verbands der Krankenversicherten Deutschlands (VKVD), Heinz Windisch, heute in Berlin hingewiesen.

Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen e.V. (BDU) - Hauptgeschäftsstelle Bonn

(Berlin/Bonn) - Angesichts der stetigen Zunahme der Schattenwirtschaft in Deutschland spricht sich der Präsident des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater BDU e.V., Rémi Redley, für die steuerliche Absetzbarkeit privater Handwerksrechnungen aus.

DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.

(Berlin) - Die deutsche Wirtschaft fordert Tempo bei der EU-Erweiterung! Die institutionellen Reformen der EU-15 müssen umgesetzt werden, damit auch eine erweiterte Union handlungsfähig bleibt.

twitter-link