Verbands-Presseticker
(Brüssel/Berlin) - Mit mehreren Projektbesichtigungen ist am heutigen Mittwochnachmittag die 13. Jahrestagung des European Foundation Centre (efc) in Brüssel zu Ende gegangen. Im Laufe der dreitägigen Konferenz hat sich das besondere Interesse deutscher Stiftungen an der europäischen Netzwerkarbeit im Stiftungswesen offenbart.
(Hamburg) - Laut GfK verzeichnet die Videobranche im ersten Quartal 2002 erneut eine deutliche Umsatzsteigerung. Mit 351,9 Mio. Euro liegt der Branchenumsatz um +25,5 Prozent höher als im gleichen Zeitraum des Vorjahres (280,4 Mio. Euro).
(Diekholzen) - Die Diskussion der Sozialpartner um den Einsatz von Bildungstests verschärft sich. Die vor einigen Tagen veranstaltete Internet-Weiterbildungskonferenz des DGB zeigte dies deutlich.
(Oldenburg) - Das Wirtschaftsforum "Agrarpolitik auf dem Prüfstand: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit" beim Deutschen Raiffeisentag am 5. Juni in Oldenburg hat durch die Nitrofen-Funde im Öko-Futterweizen eine ungeahnte Aktualität erhalten.
(Berlin) - Der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) begleitet seit einigen Monaten die Entwicklung von Paid-Content als weitere Erlössäule für Verlagsangebote im Internet.
(Gießen) - Mit Unverständnis hat der Deutsche Verband Unabhängiger Prüflaboratorien (VUP) auf die Verlautbarung 5. Juni der Bundesministerin für Verbraucherschutz reagiert, wonach die Ergebnisse eines plusminus-Tests zur Acrylamidbelastung von Lebensmitteln im Labor falsch berechnet seien und deshalb zu einer Verunsicherung des Verbrauchers beitrügen.
(Hamburg) - Mit Erleichterung nimmt der Bundesverband der Kurier-Express-Post-Dienste (BdKEP) die Entscheidung des Bundesrates zur Kenntnis, der 3. Änderung des Postgesetzes in der vorliegenden Fassung nicht zuzustimmen. Damit gibt es wieder Hoffnung, doch noch eine weitergehende Liberalisierung des Postmarktes zu erreichen.
(Berlin) - "Jetzt ist es Zeit, dass die Europäische Kommission einen neuen Vorschlag für eine EU-Übernahmerichtlinie vorlegt", fordert der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) Martin Wansleben anlässlich der Urteile des Europäischen Gerichtshofs am 4. Juni zu Aktiensonderrechten.
(Berlin) - Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) und die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) haben am 4. Juni in Berlin die tarifliche Lösung zur Altersvorsorge im Gastgewerbe besiegelt. Die hogarente gilt bereits beim Start für mehr als 400.000 der über eine Million Beschäftigten in Hotellerie und Gastronomie.
(Frankfurt/Main) - Der Stiftungsrat für den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels hat den nigerianischen Schriftsteller Chinua Achebe zum diesjährigen Träger des Preises gewählt.