News

Verbands-Presseticker

Anzeige
BGA - Bundesverband Großhandel, Außenhandel und Dienstleistungen e.V.

(Berlin) - "Die Konjunktur in Deutschland kommt nicht in Schwung. Wir bleiben weit hinter dem zurück, was an Wachstum nötig und möglich wäre. Stattdessen zieht das schwache deutsche Wachstum die gesamte europäische Konjunktur mit nach unten." Dies erklärt Anton F. Börner, Präsident des Bundesverbandes des Deutschen Groß- und Außenhandels (BGA), am 21. November in Berlin zur Entwicklung des Bruttoinlandproduktes im dritten Quartal sowie zur OECD-Prognose für Deutschland.

Verband der Köche Deutschlands e.V. (VKD)

(Frankfurt) - Mit fünf Goldmedaillen im Gepäck kehren die drei Nationalmannschaften des Verbandes der Köche Deutschlands e.V. vom Culinary World Cup 2002 in Luxemburg zurück:

Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V. - Die Waldeigentümer (AGDW)

(Berlin) - Wie in jedem Jahr beginnt zum ersten Advent wieder das Geschäft mit Weihnachtsbäumen und Schmuckreisig. „Wer dem Wald etwas Gutes tun möchte, der geht zu einem Waldbesitzer oder einem Forstamt und kauft dort seinen Weihnachtsbaum für die kommenden Festtage. Nur so hat er die Gewähr, dass der Baum aus der Region stammt und somit ökologisch verträglich eingeschlagen und auf kurzen Wegen transportiert wurde“, sagte die Geschäftsführerin der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V. (AGDW), Dr. Ute Seeling in Berlin.

Die Verbraucher Initiative e.V.

(Berlin) - Im Skandal um billige Zahnprothesen aus Asien und Osteuropa sind Patientinnen und Patienten die Leidtragenden. Die gesundheitliche Auswirkung der importierten Zahnprothesen und -brücken ist derzeit nicht absehbar. Auch der finanzielle Schaden geht zu Lasten der Versicherten, die einen Teil der Materialkosten selber zahlen müssen.

HUMANISTISCHE UNION e.V. - Bundesgeschäftsstelle (HU)

(Berlin) - Ein Berliner Journalist hat gegen den Dussmann-Konzern Klage erhoben. Mit der Rechtsvertretung betraut ist der Anwalt und Datenschutzfachmann Nils Leopold vom Bundesvorstand der Bürgerrechtsorganisation HUMANISTISCHEN UNION (HU).

Kassenärztliche Bundesvereinigung KdÖR (KBV)

(Berlin) - Als "Affront gegen die Ärzte, Zahnärzte, Pfleger und andere Leistungserbringer im Gesundheitswesen" wertet der Erste Vorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) die Besetzung der Kommission für die Nachhaltigkeit in der Finanzierung der Sozialen Sicherungssysteme. Dr. Manfred Richter-Reichhelm erklärte am 21. November in Berlin: "Die Hartz-Kommission für Gesundheit besteht ausschließlich aus Wissenschaftlern und Funktionären der Kassen, Gewerkschaften und der Arbeitgeber. Niemand ist dabei, der unser Gesundheitssystem aus der eigenen täglichen Praxis kennt. Das ist ein Skandal."

BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft e.V.

(Köln) - Im Rahmen der Veranstaltung des BDE zur Gewerbeabfallverordnung am 20. November erklärte der Geschäftsführer des BDE, Dr. Rainer Cosson: "Selbstverständlich unterstützt der BDE das Ziel, die Ablagerung unvorbehandelter Gewerbeabfälle auf Substandard-Deponien (so genannten Scheinverwertung) schnell und wirksam zu beenden. Die private Entsorgungswirtschaft kann diese Intention verwirklichen, wenn dafür klare rechtliche Rahmenbedingungen bestehen.

Handelsverband Deutschland e.V. - Der Einzelhandel (HDE)

(Köln/Brüssel) - Das von der Europäischen Kommission geförderte Gütesiegel für Online-Shops "Euro-Label" hat erfolgreich den operativen Betrieb aufgenommen. Durch dieses auf europäischer Ebene einmalige Verbundprojekt steht den Verbrauchern nun unter www.euro-label.com ein mehrsprachiges Shopping Portal mit knapp 200 geprüften Shops sowie ein internationales System für das Beschwerdemanagement zur Verfügung.

Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung e.V. (BGL)

(Frankfurt am Main) - Karl-Heinz Kohn, Vizepräsident des Bundesverbandes Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) und 1. Vorsitzender des Verbandes Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung Schleswig-Holstein, feiert am 10. Dezember 2002 seinen 70.Geburtstag. Der gelernte Speditionskaufmann machte sich 1963, zunächst als selbstfahrender Unternehmer, in Wiemersdorf selbständig. In den folgenden Jahren baute Karl-Heinz Kohn sein Unternehmen kontinuierlich zu einem bedeutenden mittelständischen Güterkraftverkehrsunternehmen in der Region aus.

k.A.

(Düsseldorf) - „Die medizinische Versorgung der Patienten im Krankenhaus darf sich nicht länger nach der Kassenlage richten“, das forderte der Kongresspräsident Professor Hermann Hoffman in seiner Eröffnungsrede auf dem 25. Deutschen Krankenhaustag vor den rund 300 Gästen aus Klinik und Gesundheitspolitik. Nach Jahren einer Politik der „gedeckelten Budgets“ und der mangelnden Refinanzierung der Personalkosten droht den Kliniken ein massiver Personalnotstand.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige