News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Der Paritätische - Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband - Gesamtverband e. V.

(Berlin/Frankfurt am Main) - Selbsthilfeorganisationen müssen künftig an allen Entscheidungen im Gesundheitswesen beteiligt werden. Dies hat die Vorsitzende des Paritätischen Wohlfahrtsverbands, Barbara Stolterfoht, bei einer Tagung des "Paritätischen Forums chronisch kranker und behinderter Menschen" in Berlin gefordert. Sie kündigte an, sie werde diese Forderung in die Rürup-Kommission einbringen, in die sie am 21. November von Gesundheitsministerin Schmidt berufen worden ist.

Bundesverband der Kurier-Express-Post-Dienste e.V. (BdKEP)

(Hamburg) - Die Vorstände von KEP e.V. Verband deutscher Kurier-Express-Post-Logistikdienstleister (Berlin) und BdKEP Bundesverband der Kurier-Express-Post-Dienste e.V. (Hamburg) haben eine Fusion beider Verbände in geheimen Konsultationen beschlossen. Die Mitglieder des KEP e.V. werden darüber am 30. November in Berlin entscheiden. Beide Verbände werden dann gemeinsam den Namen des älteren Verbandes, BdKEP, weiterführen. Sitz des Verbandes bleibt Hamburg.

AOK - Bundesverband

(Bonn) - Nur durch eine strenge Kontrolle der zahntechnischen Betriebe kann nach Ansicht der AOK den jetzt aufgedeckten Betrugsmanövern ein Riegel vorgeschoben werden. Die AOK fordert daher die schnelle Einrichtung einer Zertifizierung von Zahnersatzqualität und Preisen. Nur so könne sicher gestellt werden, dass Zahnersatzrechnungen korrekt sind und die Qualität zahnmedizinischen Standards entspricht.

Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW)

(Köln) - Die weltweit schleppende Konjunktur wird immer wieder als Grund dafür genannt, dass es mit der deutschen Wirtschaft nicht vorwärts geht. Tatsache ist aber, dass die Bundesrepublik überhaupt nur dank des positiven Außenbeitrags in diesem Jahr eine positive Wachstumsrate erwarten darf. Schuld sind immer die anderen – dieses Motto erfreut sich in der Politik derzeit großer Beliebtheit. Anstatt wachstumsfördernde Wirtschaftsreformen einzuleiten, schieben die Verantwortlichen den Schwarzen Peter für die hierzulande schlechte Konjunkturlage der schlappen Weltwirtschaft zu.

ZAW e.V. - Zentralverband der Deutschen Werbewirtschaft

(Hamburg) - Der Fachverband für Sponsoring & Sonderwerbeformen (FASPO) ist Mitglied im Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft (ZAW) geworden. Den Beitritt hatten die bisher 40 Organisationen der werbenden Firmen, Werbeagenturen, Medien, Werbeberufe und Forschung einstimmig akzeptiert und begrüßt.

k.A.

(Berlin/Bonn) - „Wenn tatsächlich ein ‚Freitag, der 13.’ ein schicksalsschweres Datum darstellen sollte, wird dies im kommenden Dezember für das deutsche Gesundheitswesen traurige Realität.“ Mit Blick auf die konstituierende Sitzung der Rürup-Kommission am Freitag, dem 13. Dezember, drückt Dr. med. Hans-Jürgen Thomas, Vorsitzender des Hartmannbundes, sein Unverständnis und seine Empörung über die Zusammensetzung dieser Kommission aus.

k.A.

(Bonn) - Die neue Rürup-Kommission der Bundesregierung unter dem Vorsitz des Wirtschaftsweisen Bert Rürup soll bis zum Herbst 2003 praktikable Vorschläge zur Reform der Sozialsysteme ausarbeiten. Am 21. November gab Sozialministerin Ulla Schmidt (SPD) die Liste der 26 Kommissionsmitglieder bekannt. Der Sozialverband VdK Deutschland bedauert, dass kein Vertreter der Sozialverbände und damit der betroffenen Patienten an der Expertenrunde beteiligt ist.

Bundesverband deutscher Banken e.V. (BdB)

(Berlin) - "Wir haben kein Erkenntnis- sondern ein Umsetzungsproblem in Deutschland", sagte Alt-Bundespräsident Roman Herzog auf dem Zehnten Gesellschaftspolitischen Forum des Bundesverbands deutscher Bankenam 21. November in Berlin. "Am schlimmsten sind die Denkverbote". Aus Angst vor Wählern, Medien und anderen politischen Größen werde nur in kleinen Schritten vorangegangen. "Es gibt in der Bevölkerung immer noch starke Kräfte, die zu Opfern bereit sind", so Herzog. Diese seien aber nicht bereit, Opfer um Opfer zu erbringen, ohne zu wissen, wohin der Weg gehe.

Handelsverband Deutschland e.V. - Der Einzelhandel (HDE)

(Berlin) - Fünf Wochen vor Heiligabend ist das Weihnachtsgeschäft in vollem Gange. Wie in Berlin der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE) berichtete, haben die Einzelhandelsumsätze im November erfreulich angezogen. „Der Handel hofft, im diesjährigen Weihnachtsgeschäft über zehn Milliarden Euro umzusetzen. Nach einem extrem schweren Jahr wären wir schon froh, damit zumindest im Weihnachtsgeschäft das Vorjahresniveau zu halten und den Umsatzrückgang zu stoppen“, sagte HDE-Sprecher Hubertus Pellengahr am 20. November.

MVFP Medienverband der Freien Presse e.V.

(Berlin) - Mit großer Sorge und Betroffenheit haben die deutschen Zeitschriftenverleger auf die Entscheidung des EU-Parlaments zum Tabakwerbeverbot reagiert. Am 20. November hatte das Parlament in erster Lesung für ein vollständiges Verbot der Tabakwerbung in Zeitungen, Zeitschriften und im Rundfunk gestimmt.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige