Verbands-Presseticker
(Frankfurt/Main) - Während die Tarifverhandlungen in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen in die nächste Runde gingen, sind am 12. April bundesweit über 42 000 Beschäftigte aus rund 100 Betrieben in kurzfristige Warnstreiks getreten.
(Berlin) - Die Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften warnt: Das Ansteigen der HIV-Epidemie kostet nicht nur Millionen von Menschenleben; es mindert auch die Chancen, Tuberkulose (TBC)in den Griff zu bekommen - eine weitere Krankheit, die Millionen Menschen in der ganzen Welt bedroht.
(Berlin) - Der Verband Beratender Ingenieure VBI veranstaltet seinen diesjährigen Bundeskongress am 7. und 8. Juni im rheinland-pfälzischen Bad Dürkheim. Der erste Kongresstag ist traditionell einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung vorbehalten, zu der der VBI in die Salierhalle des Dorint Hotels Bad Dürkheim einlädt.
(Wiesbaden) - Die Verbreitung gentechnisch veränderter Pflanzen und Organismen bedroht Biobauern und Verarbeiter von Ökolebensmitteln. Durch den Anbau von Gentech-Pflanzen im Freiland drohen auch Bioprodukten gentechnische Verunreinigungen.
(Berlin) - Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, begrüßt, dass die Finanzministerien von Bund und Ländern sich nun auf eine einheitliche Auslegung der neuen gesetzlichen Bestimmungen zur Ausländersteuer geeignet haben.
(Berlin) - Der Wohnungsleerstand stellt viele Städte in den neuen Bundesländern noch immer vor massive Probleme. Zwar haben Bund und Länder zum Stadtumbau Ost beachtliche Finanzmittel bereitgestellt. Doch die Umsetzung des Programms kommt nur schleppend voran.
(Berlin) - Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) kritisiert, dass das Europäische Parlament in seiner abschließenden Beratung über die Elektro- und Elektronik-Altgeräte-Richtlinie nicht die Chance ergriffen hat, die Herstellerverantwortung und das Verursacherprinzip vollständig umzusetzen.
(Siegen) - In diesen Tagen erhalten die Mitgliedsunternehmen der Industrie- und Handelskammer (IHK) Siegen ihre Wahlunterlagen für die derzeit laufende Wahl zur Vollversammlung. Sie haben noch bis zum 30. April die Möglichkeit, für die nächsten vier Jahre die Vertreter ihres Vertrauens in das höchste Beschlussgremium der IHK zu wählen.
(Berlin/Hilden) - Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) im Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) hat die Aufforderung des Bundesvorsitzenden der Polizeigewerkschaft im Deutschen Beamtenbund, Gerhard Vogler, am 1. Mai auch auf die traditionellen, friedlichen Kundgebungen des Deutschen Gewerkschaftsbundes zu verzichten, scharf zurückgewiesen.
(Bonn) - amnesty international begrüßt anlässlich der 66. Ratifikation des Rom Statuts des Internationalen Strafgerichtshofes das Engagement der ratifizierenden Staaten.