Verbands-Presseticker
(Düsseldorf) - Bis zum 3. Juli 2002 sollte der US-Handelsbeauftragte über alle 1200 Ausnahme-Anträge zu den durch die USA verhängten Schutzzöllen in Höhe von 30 Prozent entscheiden. Der amerikanische Handelsbeauftragte hat am 4. Juli 2002 bekanntgegeben, dass die Entscheidungen verschoben werden.
(Berlin) - Die von den Landesverbänden der alten Bundesländer dominierten zentralen Tarifvertragsparteien der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes und der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie waren schon nach dem kurzen, einwöchigen Streik der IG BAU eingeknickt und haben ihre in der Schlichtung gemachten Angebote noch einmal verbessert!
(Berlin) - Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) hat eine neue Informationskarte zur Sachkostenabrechnung von Medizinprodukten in der vertragsärztlichen Versorgung aufgelegt.
(Berlin/Hamburg) - Mit Ablauf der Erklärungsfrist am 4. Juli 2002 haben von den 35 stimmberechtigten Mitgliedsverbänden des Zentralverbandes des deutschen Baugewerbes 27 für den Tarifvorschlag gestimmt.
(Frankfurt a. M.) - Der Fachverband Kabel und isolierte Drähte im Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) e. V. hat Dipl.-Ing. Ingolf Schulz zum neuen Vorsitzer des Vorstandes gewählt.
(Köln) - Mit der Novelle der 17. Bundesimmissionsschutzverordnung (BImSchV) setzt die Bundesregierung die europäische Abfallverbrennungsrichtlinie jetzt in deutsches Recht um.
(Mainz) - Nach fünfunddreißigjähriger Tätigkeit ist Diplom-Kaufmann Klausjürgen Müller aus den Diensten des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz ausgeschieden und in den Ruhestand gegangen.
(Frankfurt a M.) - Die IG Metall hat an die rund 700 000 Neuwähler ausländischer Herkunft appelliert, ihr Wahlrecht bei der Bundestagswahl kritisch wahr zu nehmen.
(Bonn/Berlin) - Am 7. und 8. November 2002 treffen sich Führungskräfte professionell geführter Verbände aus Deutschland und dem benachbarten Ausland, um sich intensiv in Plenarvorträgen und Workshops mit aktuellen Fragen des Managements moderner Verbände zu befassen. Veranstaltungsort ist das Maritim-Hotel ProArte in Berlin-Mitte.
(Berlin) "Unser massiver Protest ist erfolgreich gewesen. Die Kreditkarten-Herausgeber sind zur Vernunft gekommen. Wir erwarten nun ihr Gesprächsangebot"