Verbands-Presseticker
(Berlin) - Organisiert von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) werden 160 Aussteller 10.000 geladenen Gästen am 3. und 4. Juni im Park des Schlosses Bellevue in Berlin in einer zweitägigen Schau deutsche Spitzen-Umwelttechnik und -forschung präsentieren und ihre Bedeutung für dieses Land diskutieren.
(Bremen) - Bei der Verbesserung der Standortbedingungen während der letzten drei Jahre schneidet der Bezirk der Handelskammer Bremen im bundesweiten Vergleich am besten ab. Das zeigt die aktuelle Standortuntersuchung, die der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) auf der Grundlage einer Umfrage bei 82 Industrie- und Handelskammern in Deutschland am 12. April vorgelegt hat.
(Leipzig) - Mit einem Bündel neuer Leistungen und Preisvorteilen will der ACE Auto Club Europa künftig verstärkt Mitglieder an sich binden und neue Kunden gewinnen. Auf der Automobil International in Leipzig stellte der ACE jetzt sein Marketingkonzept der Öffentlichkeit vor. Es steht unter dem Motto "IQ statt PS - alles drin".
(Berlin) - "Vor einer weiteren Erhöhung sollte endlich ein Teil der aufkommenden Ökosteuer auch für ökologische Projekte eingesetzt werden", sagte der Präsident der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände (AGDW), Michael Prinz zu Salm-Salm, zu dem am 11. April vom Umweltrat an Umweltminister Trittin übergebenen Umweltgutachten 2002.
(Berlin) - Die Schmidt`sche Regulierungsspirale dreht sich weiter, und sie dreht sich immer schneller - mit einer Reform hat diese Spirale nichts zu tun! So kommentierte am 12. April der Vorsitzende der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV), Dr. Rolf-Jürgen Löffler, die Reformpläne von Gesundheitsministerin Ulla Schmidt.
(Bonn) - Anlässlich des Gespräches der Außenminister der USA, Russlands und Spaniens mit dem Präsidenten des Europarates Javier Solana über die Situation im Nahen Osten appelliert amnesty international an die beteiligten Gesprächspartner, unverzüglich Maßnahmen zur Beendigung der gravierenden Menschenrechtsverletzungen in Israel und den besetzten Gebieten zu ergreifen.
(Hannover) - "Die deutsche Industrie ist hoch innovativ und im internationalen Wettbewerb Spitze", erklärte der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), Michael Rogowski, bei der Eröffnung der Hannover Messe.
(Berlin) - Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im März saisonbereinigt erstmals seit Dezember 2000 wieder gesunken. Gegenüber Februar konnte ein Rückgang um 8.000 Personen erzielt werden.
(Berlin) - Überlegungen des Vorstandes der Dresdner Bank, beim Stellenabbau über die bisher bekannte Zahl von 7.800 Arbeitsplätzen hinaus zu gehen, werden von der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) klar abgelehnt.
(Berlin) - Für eine gläserne Nahrungsmittelproduktion unter einheitlichen Regelungen im gesamten Binnenmarkt der Europäischen Union sprach sich am 11. April 2002 der Präsident des Deutschen und Europäischen Bauernverbandes, Gerd Sonnleitner, auf dem Europäischen Ernährungsgipfel in Brüssel aus.