News

Verbands-Presseticker

Anzeige
k.A.

(Köln) - Fernsehproduzenten fordern von der nordrhein-westfälischen Landesregierung den Abbau von Subventionen zugunsten unbürokratischer Produktionsbürgschaften. In einem Gespräch mit dem Geschäftsführer der landeseigenen NRW Medien GmbH, Helmut G. Bauer, wies der Vorstand von VFFVmedia darauf hin, dass wegen der verschärften Kreditrichtlinien der Banken vor allem mittelständische Unternehmen in eine akute Finanzkrise geraten und viele Produktionen nicht mehr realisiert werden könnten.

Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU)

(Bonn) - Im Zuge der Diskussionen um eine Reform der Eigenheimzulage hat der Naturschutzbund NABU einen Ökobonus für die Förderung neuen Wohneigentums in bestehenden Siedlungsgrenzen vorgeschlagen. "Die bisherige Förderung von Eigenheimen hat einerseits zu einer dramatischen Zersiedelung und zu Wohnungsleerstand andererseits geführt. Jetzt gilt es die richtigen Signale für eine zukunftsfähige Bauförderung zu setzen", sagte NABU-Präsident Jochen Flasbarth.

Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e.V. (BDLI)

(Berlin) - Die deutsche Luft- und Raumfahrtindustrie zielt in der neuen Legislaturperiode auf eine weitere Stärkung des Luft- und Raumfahrtstandortes Deutschland. Der Präsident des BDLI, Rainer Hertrich, formulierte bei einer Pressekonferenz in Berlin die Erwartungen seiner Industriebranche an die Bundesregierung und den neugewählten Bundestag in der Infrastruktur-, Technologie- und Sicherheitspolitik.

Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.V. (ZDB)

(Berlin) - Tausende von Teilnehmern, mit hunderten von Baufahrzeugen, werden am 7. November in Berlin erwartet, wenn das Baugewerbe auf die Straße geht - zur ersten großen Demonstration gegen die neue Bundesregierung. Maurer, Zimmerleute, Elektriker, Bauunternehmer und viele weitere Gewerke sowie Architekten, Immobilienunternehmen, Innungen und Verbände wollen in der Bundeshauptstadt gemeinsam gegen den Plan von Rot-Grün demonstrieren, die Eigenheimzulage faktisch zu streichen.

Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller e.V. (VDIK)

(Bad Homburg) - Nach einer Stabilisierung des Automobilmarktes im dritten Quartal des laufenden Jahres waren die Neuzulassungszahlen im Oktober wieder rückläufig. Der Verband der Importeure von Kraftfahrzeugen e.V. (VDIK) erwartet mit 279.000 neuzugelassenen Pkw ein Minus zum Vorjahresmonat von knapp 2 Prozent.

(bvse) Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V.

(Bonn/Berlin) - Angebote kommunaler Entsorgungsunternehmen, wonach bei Nutzung eines kommunalen Containers auf einen zusätzlichen Restabfallbehälter verzichtet werden könnte, werden auch vom Bundesumweltministerium „mit großer Sorge“ betrachtet. Auf diese unseriöse Praxis einzelner Kommunen hatte der bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. kürzlich die Öffentlichkeit und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit hingewiesen.

Bundesvereinigung Bauwirtschaft

(Berlin) - Mit ihren Plänen zur Quasi-Abschaffung der Eigenheimzulage macht die Bundesregierung Vermögensbildung für weite Bevölkerungskreise unmöglich. Gerade ein höherer Anteil förderungsbedürftiger Haushalte wird künftig keine Vorsorge mehr betreiben können. Dies gilt insbesondere für die Haushalte in den neuen Ländern. Dies erklärte der Vorsitzende der Bundesvereinigung Bauwirtschaft, Heinz Werner Bonjean, in Berlin zur Regierungserklärung von Bundesminister Dr. Manfred Stolpe.

Deutscher Städte- und Gemeindebund e.V. (DStGB)

(Berlin) - Angesichts der sich dramatisch verschlechternden Finanzlage der Städte und Gemeinden fordert der Deutsche Städte- und Gemeindebund vom Bund ein Sofortprogramm zur Verbesserung der Gemeindefinanzen. „Es ist inzwischen fünf nach zwölf, die Kommunen stehen mit dem Rücken an der Wand. Die Ausgaben explodieren, die Investitionen sinken, beängstigende Haushaltsdefizite prägen das Bild in den Städten und Gemeinden“, sagte das Geschäftsführende Präsidialmitglied Dr. Landsberg am 4. November auf der Mitgliederversammlung des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz in Stromberg.

Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME)

(Frankfurt am Main) - Dr. Karin Gareis ist im Rahmen des "37 BME Symposiums Einkauf und Logistik" (4.-6. November 2002) in Berlin vor 1.200 Teilnehmern mit dem "BME Wissenschaftspreis" ausgezeichnet worden. Der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) fördert die Auseinandersetzung der Wissenschaft mit Themen aus Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik. Seit 1988 wird der "BME Wissenschaftspreis" ausgelobt.

ADEXA - Die Apothekengewerkschaft

(Hamburg) - Das von Gesundheitsministerin Ulla Schmidt geplante Vorschaltgesetz - mit dem Ziel von Einsparungen im Arzneimittelsektor - wird vom BVA (Bundesverband der Angestellten in Apotheken) vehement abgelehnt. „Was dem Apothekenbereich zugemutet werden soll, ist kein „angemessener Beitrag“ zur Stabilisierung der GKV-Arzneimittelkosten.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige