Verbands-Presseticker
(Berlin) - Zum Abschluss der zweimonatigen Doppelwährungsphase zur Einführung des Euro erklärte am 26. Februar in Berlin der Sprecher des Hauptverbandes des Deutschen Einzelhandels (HDE), Hubertus Pellengahr: Der deutsche Einzelhandel hat die Euro-Einführung erfolgreich abgeschlossen. Bis übermorgen können die Kunden in den meisten Geschäften ihre letzte Mark ausgeben."
(Düsseldorf) - Der Gesamtumsatz der deutschen Consultingbranche ist im Vergleich mit den zweistelligen Zuwachsraten der Vorjahre (2000: 11,8 Prozent) mit 5,5 Prozent im zurückliegenden Jahr 2001 deutlich langsamer gewachsen.
(Berlin/Wiesenfelden) - Als einen Sieg der Vernunft hat der Präsident des Deutschen Naturschutzrings (DNR), Hubert Weinzierl, die Grundsatzentscheidung der Bundestagsfraktionen von SPD und Grünen am 27. Februar zum Donauausbau zwischen Straubing und Vilshofen bezeichnet.
(Hannover) - Das Bundessozialgericht (BSG) hat eine ärztlich verordnete Behandlungspflege, hier: das An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen, als in die Leistungspflicht der Pflegeversicherung gehörig verurteilt, sofern ein Versicherter zugleich Sachleistungen aus der Pflegeversicherung erhält und der zeitliche Aufwand hierfür bereits bei der Feststellung des Pflegebedarfs durch den MDK berücksichtigt wurde.
(München) - Fast überall in Europa ist heute für Autofahrer die Benutzung von Handys während der Fahrt tabu. Wer dennoch mit dem Mobiltelefon am Ohr erwischt wird, darf mit saftigen Strafen rechnen.
(Berlin) - Die erfolgreiche Euro-Einführung ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur europäischen Integration, sagte Dr. Manfred Weber, Hauptgeschäftsführer und Mitglied des Vorstandes des Bundesverbandes deutscher Banken, bei der Vorstellung einer Broschüre zum Thema Wirtschaftspolitik im Euro-Raum.
(Freiburg) - Die Deutsche Polizeigewerkschaft(DPolG) hat Bundesjugendministerin Dr. Bergmann schriftlich aufgefordert, ihre Pläne zur Lockerung des Jugendschutzgesetzes aufzugeben.
(Bonn/Berlin) - Um neue Entwicklungen in der Altglas- und Altkunststoffverwertung geht es beim Europäischen Verpackungssymposium 2002 in Verbindung mit dem 5. Internationalen Altkunststofftag des Bundesverbandes Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (bvse), Bonn/Berlin.
(Berlin) - Der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), Ludwig Georg Braun, fordert die Kultusminister am Vortag ihrer Plenarsitzung am 28. Februar in Berlin auf, schnellstmöglich alle Fakten auf den Tisch zu legen.
(Frankfurt/Main) - Laut einer RWI-Studie fällt die Beschäftigungsbilanz der Direktinvestitionen im Ausland in der chemischen Industrie auch für die Arbeitsplätze in Deutschland positiv aus.