Verbands-Presseticker
(Frankfurt a.M.) "Gemeinsam zu mehr Verkehrssicherheit - Pkw und Lkw als Partner" - lautet das Thema des vom Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. und des Allgemeinen Deutschen Automobil Club (ADAC) gemeinsam veranstalteten Workshops, der am 5. Juni 2002 beim ADAC in München stattfindet.
(Berlin/Bukarest) - Die in der Group of National Travel Agents' and Tour Operators' Associations within the EU (ECTAA) zusammengeschlossenen europäischen Reisebüro- und Reiseveranstalterverbände haben am 23. Mai 2002 in der rumänischen Hauptstadt Bukarest einstimmig Walter Krombach (59, Geschäftsführer der Ameropa-Reisen GmbH, Bad Homburg) zum neuen Präsidenten des europäischen Dachverbands gewählt.
(Eschborn) - Der Gesamtvorstand der ABDA mit den Präsidenten der Apothekerkammern und Vorsitzenden der Landesapothekerverbände bekräftigt nochmals seinen Standpunkt, dass die Einführung des Versandhandels mit apothekenpflichtigen Arzneimitteln das hohe Niveau der Arzneimittelversorgung in Deutschland gefährden würde.
(Berlin) - Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) lehnt den EU-Richtlinien-Entwurf zum CO2-Emissionshandel wegen einer "Fülle offener Fragen und praktischer Umsetzungsprobleme" in der vorliegenden Fassung ab.
(Berlin) - Dr. Holger Berndt, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV) ist neuer Präsident des Weltinstitutes der Sparkassen (WIS).
(Schwerin) - Nach dem ersten Quartal steht die Bauwirtschaft des Landes zwar besser da als im vergangenen Jahr, aber Auftragseingänge, Umsatz und Beschäftigung sinken weiter. Eine Trendwende ist nach wie vor nicht in Sicht.
(Berlin) - In der Diskussion um die Zusammenlegung der Arbeitslosen- und Sozialhilfe hat der Deutsche Städte- und Gemeindebund einen eigenen Reformvorschlag vorgelegt. Danach soll es in Zukunft nur noch eine einheitliche staatliche Unterstützungsleistung für Arbeitslose geben.
(Köln) - Seit 1. Januar 2002 ist das neue Kaufrecht in Kraft. Ob jedoch die alten oder die neuen Gewährleistungsregelungen gelten, hängt nicht vom Termin der Warenübergabe ab, sondern vom Zeitpunkt des Vertragsschlusses.
(Berlin) - Im Tarifstreit des Baugewerbes ist die 2. Schlichtungsrunde ohne Ergebnis geblieben.
(Neustadt / Frankfurt a.M.) - "In den wesentlichen Punkten haben wir uns heute mit der IG Metall auf der Basis des Pilotabschlusses in Baden-Württemberg geeinigt.