News

Verbands-Presseticker

Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) - Bundesvorstand

(Berlin) - "Es hat keinen Sinn, aus Schulen Festungen zu machen, um so Gewalt zu verhindern. Kinder und Jugendliche bringen ihre Probleme mit in die Schule. Hier müssen Konfliktschlichtungen und ethisch-moralische Bildung ansetzen", erklärte DGB-Vorstandsmitglied Ingrid Sehrbrock am 29. April in Berlin anlässlich der Schweigeminute in Schulen und Bildungseinrichtungen zum Gedenken an die Opfer des Amoklaufes in Erfurt.

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Berlin) - Information und Transparenz über Produkte und ihre Herstellungswege schaffen Klarheit und Vertrauen beim Verbraucher. Der Entwurf des Verbraucherinformationsgesetzes stellt in der derzeitigen Fassung jedoch keine gelungene Initiative zur Verbesserung der aktiven Verbraucheraufklärung dar.

DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.

(Berlin) - Im mittelständischen Transportgewerbe wird es durch die Verkehrspolitik der Bundesregierung zu weiteren Konkursen kommen. Dies befürchten die Mitglieder des Verkehrsausschusses des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) in einer am Montag 29. April veröffentlichten Resolution.

k.A.

(Berlin) - Die Verbände der Elektrizitätswirtschaft und der Industrie unterzeichneten am 25. April den überarbeiteten Kalkulationsleitfaden zur Berechnung der Preise für die Nutzung der Stromnetze, meldet der Verband der Elektrizitätswirtschaft (VDEW), Berlin.

Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG)

(Lüdinghausen) - Eine aktive Arbeitsmarktpolitik zur Bekämpfung der Massenarbeitslosigkeit und ein stärkeres politisches Engagement für die soziale Gerechtigkeit hat Franz-Josef Möllenberg, 1. Vorsitzender der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), am 28. April auf dem Arbeitnehmerempfang des DGB Münsterland zum Tag der Arbeit gefordert.

k.A.

(Düsseldorf) - In zweierlei Hinsicht belegt nach Meinung des Direktors des Europäischen Medieninstituts, Prof. Dr. Jo Groebel, der grausame Amoklauf des Schülers am Erfurter Gymnasium am 26. April eine Globalisierung der Gewaltkultur, die nun auch Deutschland erreicht hat.

Verband Deutscher Lokalzeitungen und Lokalmedien e.V. (VDL)

(Berlin) - Als „kurzsichtig und verantwortungslos“ weist der Vorsitzende des Verbandes der Lokalpresse e. V., Dirk Schulte Strathaus, am 29. April die Gehalts- und Honorarforderungen der Journalistengewerkschaften zurück.

Bundesverband deutscher Banken e.V. (BdB)

(Berlin) - Der Bundesverband deutscher Banken (BdB) begrüßt die Absicht der EU-Regierungen die „Verordnung betreffend der Anwendung internationaler Rechnungslegungsgrundsätze“ bereits im Mai 2002 durch den Ministerrat endgültig zu verabschieden. Die Verordnung sieht vor, dass Unternehmen ab dem Jahr 2005 ihren Konzernabschluss nach den International Accounting Standards (IAS) erstellen.

Verband Beratender Ingenieure e.V. (VBI) - Bundesverband

(Berlin) - "Die Talsohle ist für die deutsche Consulting-Wirtschaft noch nicht erreicht." Dies betonte Dipl.-Ing. Klaus Rollenhagen, Hauptgeschäftsführer des Verbandes Beratender Ingenieure VBI, am 29. April anlässlich der Vorstellung der aktuellen VBI-Konjunktur-Umfrage in Berlin.

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI)

(Bonn) - Als „wichtigen Beitrag auf dem Weg zur Informationsgesellschaft“ hat Prof. Heinrich C. Mayr, Präsident der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) die Einrichtung des neuen Fachbereichs „Sicherheit – Schutz und Zuverlässigkeit“ in der GI bezeichnet.

twitter-link