News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Völklinger Kreis e.V. (VK)

(Köln) - Nach der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes am 17. Juli zum Lebenspartnerschaftsgesetz hat der Völklinger Kreis (VK) - Bundesverband Gay Manager - die deutsche Wirtschaft aufgefordert, homosexuelle Angestellte, die in eingetragenen Partnerschaften leben, jetzt endlich wie verheiratete Arbeitnehmer zu behandeln.

Deutscher Städte- und Gemeindebund e.V. (DStGB)

(Berlin) - Nach vorläufigen Ergebnissen der Versorgungsempfängerstatistik des Statistischen Bundesamtes erhielten im Januar 2002 rund 817.000 ehemalige Beamte, Richter und Berufssoldaten der Gebietskörperschaften und deren Hinterbliebene Altersbezüge in Form von Pensionen sowie Witwen-/ Witwer- oder Waisengeld.

Deutscher Steuerberaterverband e.V. (DStV)

(Berlin/München) - Die Präsidentin des Landesverbandes der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe in Bayern e. V., Elfriede Bittner-Voigt, erhielt im Rahmen einer Feierstunde im Antiquarium der Residenz München aus der Hand des Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Edmund Stoiber den Bayerischen Verdienstorden.

Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA)

(Frankfurt/Main) - "Die Automobilindustrie wird an ihrer Strategie der Kundenorientierung und der Profilierung der Marken konsequent festhalten. Wir hätten uns im GVO-Beschluss aus Brüssel eine klarere Regelung der Markenexklusivität gewünscht", betonte Prof. Dr. Bernd Gottschalk, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA).

Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller e.V. (VDIK)

(Bad Homburg) - Der Verband der Importeure von Kraftfahrzeugen e.V. (VDIK) äußert sich kritisch zum Inhalt der am 17. Juli von EU-Kommissar Monti vorgestellten neuen Kfz-Gruppenfreistellungsverordnung (Kfz-GVO).

IG Metall - Industriegewerkschaft Metall

(Frankfurt/Main)- Die IG Metall hat die von der Europäischen Kommission beschlossene Neuregelung für den Autovertrieb kritisiert. Die Neuordnung des Autohandels bringe den Verbrauchern keine Vorteile.

Gesamtverband der Personaldienstleister (GVP) - Geschäftsstelle Münster

(Münster) - „Mehr Jobs und bessere Jobs in Europa“ will EU - Kommissarin Anna Diamantopoulou nach eigenen Angaben mit ihrem Vorschlag zur einheitlichen Regelung der Zeitarbeit in Europa erreichen.

Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW)

(Köln) - Die populären Behauptungen der Bewegung rund um das “Attac"-Netzwerk, das der Weltwirtschaft neue Fesseln anlegen will, stehen auf tönernen Füßen. Denn vieles, was Globalisierungskritiker als unumstößliche Wahrheit in den Raum werfen, hält nackten Fakten nicht stand, so etwa die Behauptung, dass die Armen immer ärmer werden und die Reichen immer reicher.

DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.

(Berlin) - Der DIHK unterstützt das Ziel von Bundesbildungsministerin Edelgard Bulmahn, die Qualität der Weiterbildung zu verbessern, hat aber Zweifel, ob ein standardisiertes, staatliches Prüfverfahren der Stiftung Bildungstest das leisten könne.

Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V.

(Frankfurt) - Das Familienbild der CDU/CSU muss erneut der Realität angepasst werden. Dabei war das Bundesverfassungsgericht den wahlkämpfenden Oppositionellen am 17. Juli behilflich.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige