News

Verbands-Presseticker

Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e.V. (BDA)

(Berlin) - Die Entscheidung, die Studiengänge Jura und Architektur aus dem zentralen Vergabeverfahren der ZVS herauszunehmen, ist ein wichtiges Signal. Diese Entscheidung zeigt, dass die deutsche Hochschulpolitik doch noch zu Reformen fähig ist.

LSVD - Verband Queere Vielfalt e.V.

(Berlin) - Der Lesben- und Schwulenverband (LSVD) fordert gleiche Rechte ohne Wenn und Aber. Unter der Parole "Die Gleichstellung vorantreiben" werden sich Lesben und Schwule massiv mit ihren Forderungen in den Bundestagswahlkampf 2002 einmischen.

IG BCE - Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie - Bundesgeschäftsstelle

(Hannover) - Die Tarifverhandlungen für die rund 570.000 Beschäftigten in der chemischen Industrie (West) werden am 9. April 2002 fortgesetzt.

IG Metall - Industriegewerkschaft Metall

(Frankfurt/Main) - In der bayerischen Metallindustrie haben am 4. April über 24 000 Arbeitnehmer aus 70 Betrieben kurzfristig die Arbeit niedergelegt.

Gesamtverband Kommunikationsagenturen e.V. (GWA)

(Frankfurt) - Der Gesamtverband Kommunikationsagenturen GWA wurde von fünf Agenturen als Gesellschaft Werbeagenturen GWA am 4. April 1952 in Hamburg gegründet.

IG Metall - Industriegewerkschaft Metall

(Mainz) - Die erste bundesweite Warnstreikwelle der diesjährigen Tarifrunde mit zehntausenden Metallern hat der 2. Vorsitzende der IG Metall, Jürgen Peters, für die kommende Woche angekündigt.

(BDI) Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

(Berlin) - Vor dem Hintergrund eines stark gewachsenen Warenaustausches zwischen Deutschland und Saudi Arabien findet am 8./9. April die Sitzung der Gemischten Kommission unter Leitung der Wirtschaftsminister Werner Müller und Ibrahim Al-Assaf in Jeddah statt.

Handelsverband Wohnen und Büro e.V. (HWB)

(Köln) - Der bisherige Marktführer für Schreib-, Papier- und Bürowaren im Selbstbedienungshandel – die Herlitz AG / Herlitz PBS AG hat Insolvenz angemeldet.

Deutscher Richterbund - Bund der Richterinnen und Richter, Staatsanwältinnen und Staatsanwälte e.V. (DRB)

(Berlin) - Das international tätige Unternehmensberatungsinstitut Arthur Andersen Business Consulting GmbH hat festgestellt: In Deutschland fehlen derzeit mindestens rund 1.500 Richter, Richterinnen, Staatsanwälte und Staatsanwältinnen.

k.A.

(Bonn) - Militäraktionen der israelischen Armee in den besetzten Gebieten lassen die Gewaltspirale immer schneller drehen und führen zu massiven Menschenrechtsverletzungen.

twitter-link