News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Kassenärztliche Bundesvereinigung KdÖR (KBV)

(Berlin) - Die Änderung der Substitutions-Richtlinien des Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen hat Dr. Manfred Richter-Reichhelm begrüßt. Der Erste Vorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) erklärte am 9. Juli in Berlin: "Ich freue mich, dass sich das Bundesgesundheitsministerium auf die Seite der Ärzte und Patienten gestellt und die Änderung im Rahmen einer Ersatzvornahme auf den Weg gebracht hat."

(BDI) Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

(Berlin) - "Unser Land ist auf eine 'erwachsene' Institution Hochschule angewiesen, die als freier Akteur ihre Potenziale entfalten kann!" In seiner Rede vor dem Plenum der Hochschulrektorenkonferenz forderte der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), Michael Rogowski, durchgreifende Strukturreformen an den Hochschulen.

Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW)

(Köln) - Mehr als 26 Euro je Stunde kostete ein Arbeiter die westdeutsche Industrie im Jahr 2001. Damit trägt sie bereits seit 1990 unangefochten den unrühmlichen Titel des Arbeitskosten-Weltmeisters.

Bundesverband deutscher Banken e.V. (BdB)

(Berlin) - Mit 2,3 Prozent ist die Kreditnachfrage der Deutschen im vergangenen Jahr nur noch gebremst gestiegen. Privatpersonen hatten bei inländischen Banken und Sparkassen im Jahr 2001 Kredite (Hypothekendarlehen, Raten- oder auch Dispokredite) mit einer Gesamtsumme von knapp 930 Milliarden Euro laufen.

Gewerkschaft der Polizei (GdP)

(Berlin/Hilden) - Gewalttätigkeiten gegen Polizeibeamtinnen und -beamte nehmen zu und die Gefahr für Polizisten, im Dienst getötet zu werden, wächst. Nur aufgrund des hohen Ausbildungsniveaus und der Professionalität der Beamtinnen und Beamten kommt es nicht häufiger zum tödlichen Ausgang.

k.A.

(Berlin) - Der dbb-Bundesvorsitzende Erhard Geyer ist am 8. Juli 2002 mit dem FDP-Vorsitzenden Guido Westerwelle zusammengetroffen. Im Mittelpunkt der Begegnung standen mögliche Schritte zur Angleichung der Beschäftigungsbedingungen Ost an West sowie die Fragen und Probleme der Verlagerung von Regelungskompetenzen vom Bund auf die Länder.

(DGLR) Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt - Lilienthal-Oberth e.V.

(Bonn) - Der „Deutsche Luft- und Raumfahrtkongress 2002“ findet vom 23. bis 26. September an der Universität Stuttgart statt und wird veranstaltet von der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt – Lilienthal-Oberth e.V. (DGLR). Erwartet werden ca. 450 Experten, die sich in mehr als 240 Fachvorträgen über den neuesten Stand in dieser High-Tech-Branche informieren.

Deutscher Städte- und Gemeindebund e.V. (DStGB)

(Berlin) - Bei der Reform des Arbeitsmarktes und der Sozialpolitik darf sich der Bund nicht aus seiner politischen und finanziellen Verantwortung zurückziehen und die Hauptlast den Städten und Gemeinden überlassen.

k.A.

(Köln) - Der größte Traum der meisten Deutschen ist das eigene Dach über dem Kopf. 80 Prozent sehen im mietfreien Wohnen nach wie vor eine wichtige Voraussetzung für ein sorgenfreies Leben im Alter. Und sie liegen mit dieser Einschätzung richtig, so Dr. Jürgen Lose, der Präsident des Bundesverbandes des Deutschen Zementindustrie e.V. (BDZ), Köln.

Deutsche Public Relations Gesellschaft e.V. (DPRG)

(Bonn) - Auf dem 43. Deutschen PR-Tag geben deutsche und internationale Experten wichtige Impulse zum Themenfeld der Corporate Communications. Mit Bezug auf den tief greifenden strukturellen Wandel, der nahezu alle Bereiche der deutschen Wirtschaft erfasst hat, stehen die neuen Herausforderungen des Kommunikationsmanagements im Mittelpunkt der Betrachtung.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige