News

Verbands-Presseticker

ZVEI e.V. - Verband der Elektro- und Digitalindustrie

(Frankfurt/Main) - Die deutsche Elektrotechnik- und Elektronikindustrie begrüßt die gestrige Entscheidung des EU-Ministerrates, die ursprünglich vorgesehene formelle Verabschiedung eines gemeinsamen Standpunktes der 15 Mitgliedstaaten zur EU-Elektronikschrottrichtlinie nochmals aufzuschieben.

Bundesverband Wassersportwirtschaft e.V. (BWVS)

(Berlin) - Das Jahr 2001 war für die Wassersportwirtschaft ein positives Jahr mit Umsatzsteigerungen von knapp über 3 Prozent. Der Gesamtumsatz der Branche hat sich dadurch auf 3,329 Mrd. DM erhöht.

Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.

(Berlin) - „Eine verschuldensunabhängige Hauptunternehmerhaftung auch für Sozialversicherungsbeiträge ist für die deutsche Bauindustrie inakzeptabel“, kritisierte am 27. November in Berlin der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, RA Michael Knipper, die von der Bundesregierung geplante Verschärfung der Haftungsbedingungen für Hauptunternehmer.

Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA)

(Frankfurt) - "Jetzt kommt es darauf an, den Schulterschluss zwischen Transportwirtschaft und Nutzfahrzeugindustrie zu stärken und der einseitig gegen den Lkw gerichteten Verteuerungspolitik entgegen zu treten", betont der Verband der Automobilindustrie (VDA).

Bundesverband deutscher Banken e.V. (BdB)

(Berlin) - Der Bundesverband deutscher Banken (BdB) hat die internationale Fachkonferenz zur bankaufsichtlichen Behandlung operationeller Risiken nach Deutschland geholt.

Caravaning Industrie Verband e.V. (CIVD)

(Kriftel) - Stolze Zuwachsraten prägten den für die Caravaning-Branche goldenen Oktober. 25,4 Prozent mehr Neuzulassungen von Caravans im Vergleich zum Vorjahreszeitraum registrierte das Kraftfahrt-Bundesamt im Monat Oktober 2001.

Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V. (DFG)

(Bonn) - Das Klonen menschlicher Embryonen durch Zellkernübertragung in entkernte Eizellen, wie von Wissenschaftlern des US-Biotechnik-Unternehmens Advanced Cell Technology, Inc. durchgeführt, ist in Deutschland aufgrund des Embryonenschutzgesetzes verboten.

Deutscher Mieterbund e.V. (DMB)

(Köln) - "Die Währungsumstellung auf den Euro ab 1. Januar 2002 ist kein Grund, bestehende Mietverträge zu ändern oder neu abzuschliessen", erklärte Franz-Georg Rips, Direktor des Deutschen Mieterbundes (DMB), in einem Pressegespräch in Jena. Gleichzeitig prognostizierte Rips für viele Mieter höhere Wohngeldansprüche im Jahr 2002.

BÄK Bundesärztekammer (Arbeitsgemeinschaft der deutschen Ärztekammern) e.V.

(Berlin) - "Die bekannt gewordenen Klon-Experimente amerikanischer Wissenschaftler sind unethisch und offenbaren eine erschreckende Geringschätzung menschlichen Lebens", erklärte am 26. November Bundesärztekammer-Präsident Prof. Dr. Jörg-Dietrich Hoppe.

Handelsverband Deutschland e.V. - Der Einzelhandel (HDE)

(Berlin) - Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (Verdi) hat mit Blick auf die Euro-Einführung die Personalplanung der Einzelhandelsunternehmen kritisiert und eine stärkere Entlastung des Personals gefordert.

twitter-link