News

Verbands-Presseticker

k.A.

(Heppenheim) - Die zu erwartende Beitragserhöhung der gesetzlichen Krankenkassen sieht die Deutsche Gesellschaft für Versicherte und Patienten (DGVP) als direkte Folge versäumter Reformen im Gesundheitswesen.

Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.V. (ZDB)

(Berlin) - "Die Geschäftslage im Estrich- und Belaggewerbe stellt sich für das Jahr 2001 als insgesamt unbefriedigend dar", erklärte der Vorsitzende der Bundesfachgruppe Estrich und Belag im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes, Alfred Chini, anlässlich der Herbsttagung des Estrich- und Belaggewerbes in Berlin am 26. November.

Deutsches Rotes Kreuz e.V. (DRK) - Generalsekretariat

(Bonn) - Trotz der angespannten Sicherheitslage versorgt das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) weiterhin Gefangene in Afghanistan.

Deutscher Städte- und Gemeindebund e.V. (DStGB)

(Berlin) - Die Lage der Kommunalfinanzen verschlechtert sich weiter. Der beispiellose Absturz der Gewerbesteuer und die konjunkturbedingt steigenden Sozialausgaben setzen eine Spirale nach unten in Gang mit dramatischen Folgen für Bürger, Wirtschaft und insbesondere den regionalen Arbeitsmarkt.

Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW)

(Köln) - Deutschland hat bei der Tertiarisierung der Wirtschaft in den vergangenen Jahren gegenüber den USA Boden gutgemacht.

Deutscher Städtetag - Hauptgeschäftsstelle Berlin

(Berlin) - Aufgrund der massiven Einbrüche bei der Gewerbesteuer wird das Aufkommen dieser wichtigsten städtischen Steuerquelle nach Angaben des Deutschen Städtetages in den Jahren 2001 und 2002 um fast 20 Milliarden Mark niedriger liegen als das Bundesfinanzministerium im Gesetzgebungsverfahren zur Steuerreform im Jahr 2000 unterstellt hat.

ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

(Berlin) - Vor einer Verschärfung des sogenannten "Anti-Terror-Pakets" durch den Bundesrat hat der Vorsitzende der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di), Frank Bsirske, gewarnt.

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Bonn) - Deutschland läuft Gefahr, zum Schlusslicht in Europa bei der Gestaltung der Standortbedingungen für eine wettbewerbsfähige Landwirtschaft zu werden.

Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V. (BDF) - Hauptgeschäftsstelle

(Bad Honnef) - Die neue Energieeinsparverordnung, die ab Februar nächsten Jahres gültig wird, stellt an Bauunternehmen, Architekten und Planer hohe Anforderungen, denn der Energiebedarf eines Hauses muss künftig drastisch verringert werden.

Gewerkschaft der Polizei (GdP)

(Berlin) - „Otto Schily ist unbelehrbar. Trotz des massiven Protestes von rund 25 000 Polizisten und Bundeswehrsoldaten am 26. November in Berlin gegen Personal- und Sozialabbau bleibt der Bundesinnenminister bei seiner harten Haltung und will die rigorose Kürzung der Altersversorgung bei Polizei und Bundeswehr durchsetzen.

twitter-link