Verbands-Presseticker
(Hamburg) - Der BdKEP weißt Empfänger von KEP-Sendungen darauf hin, dass von ihnen keine Gefahr möglicher Milzbranderreger ausgeht. Kep-Sendungen sind dokumentierte Sendungen.
(Berlin) - Zum Start der am 30. Oktober in Marrakesch beginnenden internationalen Klimaverhandlungen (COP 7) fordert der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) die Bundesregierung auf, Vorreiter beim weltweiten Klimaschutz zu bleiben und sich geschlossen für eine deutliche nationale und globale Minderung der klimaschädlichen Treibhausgase einzusetzen.
(Berlin) - Die Konjunktur hat sich stark abgekühlt; 2002 wird voraussichtlich ein schwaches Jahr. Dies ist das Fazit der aktuellen Konjunkturumfrage bei den 82 Industrie- und Handelskammern (IHKs).
(Berlin) - Der Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DSGV) plädiert angesichts der schwachen und labilen Konjunkturlage für ein Vorziehen der Steuerreformstufe 2003.
(Berlin/München) - Der Präsident des Bundesverbandes Öffentlicher Banken Deutschlands, VÖB, Hans Dietmar Sauer, sieht den bisherigen Verlauf des Geschäftsjahres 2001 für die öffentlichen Banken im Zeichen einer moderaten Expansion der Bilanzsummen.
(Frankfurt) - Der VDMA unterstützt den diesjährigen E-Business Kongress in Zusammenarbeit mit dem Verlag Moderne Industrie und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie.
(Berlin) - Europa Plus - Neue Märkte in Mittel- und Osteuropa - so lautete das Motto des maßgeblich vom BGA organisierten 4. Deutschen Außenwirtschaftstages, der jetzt im Congress Centrum Bremen stattfand und mit über 600 Teilnehmern einen neuen Besucherrekord verzeichnete.
(Bonn) Bis zu 20 Prozent weniger Honorar für gleiche Leistung bekommen Fachärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie im Vergleich zu ausschließlich psychotherapeutisch tätigen Ärzten.
(Berlin) - Der Europaverband der Selbständigen, Bundesverband Deutschland - BVD begrüßt die von der Ministerpräsidentenkonferenz beschlossene Rundfunkgebührenordnungsreform.
(Heppenheim) - In einem neuen Faltblatt informiert die Deutsche Gesellschaft für Versicherte und Patienten (DGVP) über das geänderte Kassenwahlrecht, das ab dem 1. Januar 2002 gilt.