News

Verbands-Presseticker

(BDI) Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

(Berlin) - "Ein Zuwachs des realen Bruttoinlandsproduktes um bis zu 0,7 Prozent in diesem und 1,3 Prozent im nächsten Jahr sind angesichts der deutlich eingetrübten weltwirtschaftlichen Dynamik und der ausgesprochen angespannten Stimmungslage in der deutschen Wirtschaft wohl realistisch", bewertete am 23. Oktober der Präsident des BDI, Michael Rogowski, die Veröffentlichung des Herbstgutachtens.

BGA - Bundesverband Großhandel, Außenhandel und Dienstleistungen e.V.

(Berlin) - "Mit dem Vorziehen der Steuerreform kann die Bundesregierung ein ermutigendes Signal für Freiberufler, Selbständige und Verbraucher setzen", erklärte Anton F. Börner, Präsident des Bundesverbandes des Deutschen Groß- und Außenhandels (BGA), am 23. Oktober in Berlin zur Vorstellung des Herbstgutachtens der Wirtschaftsinstitute.

k.A.

(Essen) - Nur sieben der untersuchten 40 Netzbetreiber bieten nach Angaben des VIK Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft e.V. günstigere Netznutzungsentgelte, als es die Richtwerte der Verbändevereinbarung Strom II vorsehen.

Bundesverband deutscher Banken e.V. (BdB)

(Berlin) - Der Bundesverband deutscher Banken teilt die Einschätzung der wirtschaftswissenschaftlichen Forschungsinstitute, dass die deutsche Wirtschaft bis zum Jahresende stagnieren wird, im kommenden Jahr aber durch eine Wiederbelebung der außen- und binnenwirtschaftlichen Wachstumskräfte wieder auf einen Wachstumspfad einschwenken kann.

DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.

(Berlin) - Das Gutachten verleitet zum Verlassen des Konsolidierungskurses statt nachhaltige Strukturreformen anzumahnen. Das erklärt der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) zum am 23. Oktober vorgelegten Herbstgutachten der wirtschaftswissenschaftlichen Forschungsinstitute.

ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V.

(Berlin) - Die Wirtschaft der USA und der übrigen Welt wurde von den Anschlägen vom 11. September in einer Phase ausgeprägter konjunktureller Schwäche getroffen.

Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt e.V. (BDB)

(Duisburg) - Auf massive Kritik und völliges Unverständnis ist beim Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt (BDB) eine EU-Verordnung über die Anwendung staatlicher Beihilfen an kleine und mittlere Unternehmen gestoßen, wie dessen Hauptgeschäftsführer Gerhard v. Haus deutlich machte.

Handelsverband Deutschland e.V. - Der Einzelhandel (HDE)

(Berlin) - Zur Lage des Einzelhandels im Herbst 2001 erklärte am 22. Oktober in Berlin der Präsident des Hauptverbandes des Deutschen Einzelhandels (HDE), Hermann Franzen: "Nach den Terrorangriffen auf Amerika blieb der Geschäftsverlauf im deutschen Einzelhandel zunächst eher ruhig."

DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.

(Berlin) - Die Ankündigung von Bundesverkehrsminister Kurt Bodewig, die Mineralölsteuer nur dann zu senken, wenn die Ausgleichsregelung in den Niederlanden, Frankreich und Italien über 2002 hinaus beibehalten werden, betrachtet die Wirtschaft als Absage an eine belastungsneutrale Maut.

Deutscher Hochschulverband (DHV)

(Bonn) - Der Deutsche Hochschulverband hat die Absicht des Bundesbildungsministeriums kritisiert, im Zuge der Besoldungsreform für Hochschullehrer die jährliche Steigerungsrate des sogenannten Vergaberahmens auf maximal zwei Prozent zu begrenzen.

twitter-link