News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Deutsches Grünes Kreuz e.V.

(Marburg) - Wer nachts häufig arbeiten gehen muss, riskiert, schneller und eher als andere an Brustkrebs zu erkranken. Zu diesem Ergebnis kam eine Studie des Institute of Cancer Epidemiology der Danish Cancer Society.

Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW)

(Köln) - Der Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln, Prof. Dr. Gerhard Fels, hat Äußerungen des US-Ökonomen Joseph Stiglitz kritisiert, wonach der Nachfragemangel in Deutschland unter gewissen Umständen durch höhere Löhne bekämpft werden könne.

ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V.

(München) - Produktionskette Raps - Biodiesel bringt zusätzliche Einnahmen für die öffentliche Hand, so dass die Mindereinnahmen bei der Mineralsteuer weitgehend kompensiert werden, wie das ifo Institut am 11. April mitteilte.

Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V (BDZV)

(Berlin) - Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) hat am 17. April in Berlin die Forderungen der Journalistengewerkschaften für einen neuen Gehaltstarifvertrag für Redakteure an Tageszeitungen als "völlig realitätsfern" zurückgewiesen.

Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA)

(Frankfurt/Main) - In Westeuropa fielen die Neuzulassungen im März mit 1,55 Mio. Pkw um 7 Prozent niedriger aus als vor einem Jahr. Dieser Rückgang ist aufgrund der Osterfeiertage im März dieses Jahres (2001 im April) überzeichnet.

k.A.

(Bonn) - Die israelische Armee muss humanitären Organisationen sofortigen und uneingeschränkten Zugang zu allen Orten gewähren, in denen Hilfe benötigt wird. Dies forderte amnesty international nach dem Besuch einer ai-Delegation im palästinensischen Flüchtlingslager Dschenin.

Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands e.V. (VÖB)

(Berlin) - In seinem am 18. April in Berlin vorgestellten Verbandsbericht 2001/2002 fordert der Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands, VÖB, die Harmonisierung der internationalen Rechnungslegungsvorschriften.

Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) - Bundesvorstand

(Berlin) - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) begrüßt die, von der rot-grünen Koalition geplante, Gleichstellung aller Alleinstehenden mit Kindern bei der Inanspruchnahme des Haushaltsfreibetrages. Nach Ansicht des DGB bedeutet dies mehr soziale Gerechtigkeit und Rechtstaatlichkeit.

Deutscher Städte- und Gemeindebund e.V. (DStGB)

(Berlin) - Nachdrücklich unterstützt der Deutsche Städte- und Gemeindebund den Antrag von CDU/CSU und FDP, die Gewerbesteuerumlage abzusenken.

Deutscher AnwaltVerein e.V. (DAV)

(Berlin) - Gemäß einer Pressemitteilung der F.D.P.-Bundestagsfraktion vom 17. April 2002 hat diese einen Gesetzentwurf eingebracht, der eine Strukturreform der Rechtsanwaltsgebühren (BRAGO) fordert. Dies wird vom Deutschen Anwaltverein (DAV) begrüßt.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige