News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD)

(Berlin) - Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) ist über die im neuen Preissystem der Deutschen Bahn AG vorgesehenen Stornoregelungen empört. Wie der VCD jetzt erfahren hat, sollen mit Einführung des neuen Preissystems im Dezember massive Einschränkungen bei der Rückgabe von Bahntickets zu Sonderpreisen eingeführt werden.

k.A.

(Heppenheim) - Als "längst überfällig" sieht die Deutsche Gesellschaft für Versicherte und Patienten die Untersuchung von Bestechungsfällen in der Ärzteschaft.

Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) - Bundesvorstand

(Berlin) - "Der Frühjahrsgipfel der europäischen Staats- und Regierungschefs muss ein Signal für Wachstum und Beschäftigung setzen", forderte der DGB-Vorsitzende Dieter Schulte am 14. März 2002 in Berlin.

Deutscher Städte- und Gemeindebund e.V. (DStGB)

(Berlin) - „Wir unterstützen die weitere Liberalisierung des Energiebinnenmarktes, doch darf der ländliche Raum dabei nicht unter den Tisch fallen“, erklärte das Geschäftsführende Präsidialmitglied des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, Dr. Gerd Landsberg, am 15. März 2002 anlässlich des Beginns des Europäischen Rates von Barcelona.

Bundesverband deutscher Banken e.V. (BdB)

(Berlin/Frankfurt a. M.) - Mehr politischen Mut bei dringend notwendigen Reformen forderte Dr. Manfred Weber, Hauptgeschäftsführer und Vorstandsmitglied des Bundesverbandes deutscher Banken (BdB), auf dem achten Symposium >>Deutsche Fragen<< des BdB in Frankfurt am Main, an dem auch der hessische Ministerpräsident Roland Koch teilgenommen hat.

Bundesverband Musikindustrie e.V. (BVMI)

(Hamburg) - In seiner aktuellen Ausgabe erhebt die Zeitschrift MAX den Vorwurf, dass die TOP-100-Charts des Bundesverbandes der Phonographischen Wirtschaft manipuliert worden seien.

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Bonn/Berlin) - Der Deutsche Bauernverband (DBV) bedauert, dass Bundesministerin Renate Künast in der verbraucherschutzpolitischen Debatte des Bundestages am 14. März 2002 die tatsächlichen Erfolge der Landwirtschaft und der Lebensmittelkette insgesamt beim Verbraucherschutz im Lebensmittelbereich unterbewertet.

Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) - Bundesvorstand

(Berlin) - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) weist die Behauptung des "Stern" zurück, Gewerkschaften würden eigene wirtschaftliche Interessen in der Arbeitsmarktpolitik verfolgen und von den Maßnahmen der Bundesanstalt für Arbeit (BA) profitieren.

Mehr Demokratie e.V. - Bundesverband

(Achim) - Das 81 Verbände umfassende Bündnis "Menschen für Volksabstimmung" begrüßt den am 14. März 2002 in Berlin vorgestellten Gesetzentwurf von SPD und Grünen für bundesweite Volksentscheide.

Deutscher AnwaltVerein e.V. (DAV)

(Berlin) - Der Deutsche Anwaltverein (DAV) begrüßt die Entscheidung der Bundesregierung auf eine Neuauflage der Kronzeugenregelung zu verzichten.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige