News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Deutscher Städtetag - Hauptgeschäftsstelle Berlin

(Berlin) - Die Städte sehen keine Möglichkeit, zu einem neuen Sparpaket beizutragen, bevor nicht grundlegende Reformen zugunsten der Kommunen stattgefunden haben.

Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten e.V. (VATM) - Hauptgeschäftsstelle

(Köln) - Auf Druck der EU muss die Bundesregierung nun schnellstens den Wettbewerb in den Ortsnetzen intensivieren. Sie hat hierzu jetzt einen Referentenentwurf vorgelegt, der die Einführung von Call-by-Call auch in den Ortsnetzen zum Dezember 2002 vorsieht.

Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW)

(Köln) - Der allgemeine Konjunktureinbruch in Deutschland sorgt auch in der Freizeitwirtschaft für Sorgenfalten. Dies zeigt die aktuelle Konjunkturumfrage des Arbeitskreises Freizeitwirtschaft im Institut der deutschen Wirtschaft Köln.

Bioland e.V. - Bundesverband

(Nürnberg) - Bioland und Pro-Bio, die jeweils größten ökologischen Anbauverbände in Deutschland und der Tschechischen Republik, haben im Rahmen der BioFach in Nürnberg die Vereinbarung einer Kooperationspartnerschaft unterzeichnet.

Bitkom e.V.

(Berlin) - In dieser Woche berät der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments die geplante Richtlinie zur Rücknahme und Entsorgung von Elektronik-Altgeräten.

(vzbv) Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.

(Berlin) - Der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (vzbv) hat auf Initiative von Pro Bahn die Deutsche Bahn AG und die Deutsche Telekom AG abgemahnt.

Fachverband Elektro- und Informationstechnik Sachsen/Thüringen - Geschäftsstelle Erfurt

(Erfurt-Waltersleben) - Der Landesinnungsverband der Elektro- und Informationstechnischen Handwerke in Thüringen protestiert gegen die Zurückweisung der Gesetzesinitiativen Thüringens zur dinglichen Sicherung der Unternehmer eines Bauwerkes durch das Bundesjustizministerium.

Deutscher Forstwirtschaftsrat (DFWR) e.V.

(Bonn) - “Eine nationale Nachhaltigkeitsstrategie ohne den deutschen Wald, das ist wie Berlin ohne das Brandenburger Tor”, fordern der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) und der Deutsche Forstwirtschaftrat (DFWR), den Wald als bedeutendsten Klimaschutzfaktor zu berücksichtigen.

Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V. - Die Waldeigentümer (AGDW)

(Bonn) - „Eine wirksame Nachhaltigkeitsstrategie kann nur unter Einbeziehung des Themas Wald erfolgen", sagte der Präsident der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V. (AGDW), Michael Prinz zu Salm-Salm, zu seinen Erwartungen im Vorfeld der Sitzung des Staatssekretärsausschusses für Nachhaltige Entwicklung im Bundeskanzleramt.

Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) - Bundesvorstand

(Berlin) - Die Forderung von Bundesfinanzminister Hans Eichel, zur Einhaltung der EU-Stabilitätskriterien alle staatlichen Ebenen in einen nationalen Stabilitätspakt einzubinden, hält der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) im Prinzip für richtig.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige