News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Deutscher Mieterbund e.V. (DMB)

(Berlin) - "Die am 1. Februar in Kraft tretende Energieeinsparverordnung wird zu einer Verringerung des Heizenergiebedarfs führen und damit zu niedrigeren Heizkosten und zu einer Reduzierung des Kohlendioxidausstoßes", erklärte Franz-Georg Rips, Direktor des Deutschen Mieterbundes (DMB) am 31. Januar 2002.

Handelsverband Deutschland e.V. - Der Einzelhandel (HDE)

(Berlin) - Zur Bilanz des diesjährigen Winterschlussverkaufs (WSV) 2002 erklärte am 8. Februar in Berlin der Pressesprecher des Hauptverbandes des Deutschen Einzelhandels (HDE), Hubertus Pellengahr: "Beim diesjährigen Winterschlussverkaufs fiel die WSV-Bilanz des Einzelhandels gemischt aus, so das Ergebnis der bundesweiten HDE-Trendumfrage unter Einzelhandelsunternehmen."

k.A.

(Berlin) - Der Hauptgeschäftsführer des Handelsverband BAG, Professor Dr. Johann D. Hellwege forderte am 10. Februar in Berlin die Bundesregierung auf, die Abschaffung des § 7 UWG umgehend auf den Weg zu bringen.

Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW)

(Köln) - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie sollte die nach dem Regierungswechsel von 1998 an das Bundesfinanzministerium übergegangene Zuständigkeit für Grundsatzfragen der Wirtschaftspolitik sowie für die Analyse und Projektion der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung zurückerhalten.

MVFP Medienverband der Freien Presse e.V.

(London/Berlin) - Der Weltverband der Zeitschriftenverleger (FIPP) und der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) kündigten am 11. Februar einen neuartigen Weltkongress für Fachzeitschriftenverleger an.

(BDI) Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

(Heidenheim) - "Mit hohen Lohnabschlüssen die Binnennachfrage nachhaltig stärken zu wollen, wie es die Gewerkschaften fordern, ist völlig unwirtschaftlich", erklärte der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), Michael Rogowski, anlässlich des Jahresempfanges der IHK Ostwürttemberg in seiner Heimatstadt Heidenheim.

k.A.

(Berlin) - „Die Abwasserentgelte in Deutschland liegen auf dem Niveau des Vorjahres“, so Dieter Bongert, wasserpolitischer Sprecher des Bundesverbandes der deutschen Gas- und Wasserwirtschaft (BGW), und Professor Hermann H. Hahn, Präsident der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (ATV-DVWK), auf einer gemeinsamen Pressekonferenz am 30. Januar 2002.

IG Metall - Industriegewerkschaft Metall

(Frankfurt/Main) - Die IG Metall lehnt eine weitere Privatisierung der Arbeitsvermittlung als Folge der Vorwürfe gegen die Statistik der Bundesanstalt für Arbeit strikt ab.

Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.V. (ZDB)

(Berlin) - "Die deutsche Bauwirtschaft muss die bautec noch stärker als Plattform für den Dialog zwischen Politik und Bauwirtschaft nutzen", erklärte am 8. Februar 2002 der Vorsitzende des bautec-Messebeirates, Dr. Heiko Stiepelmann, zur „Halbzeit“ der internationalen Baufachmesse in Berlin.

BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft e.V.

(Köln) - Weil bundesweit nunmehr gleiche Anforderungen an den Versatz bergbaufremder Abfälle geschaffen würden, begrüßt der Bundesverband der Deutschen Entsorgungswirtschaft e. V. – BDE (Köln) den jetzt vom Bundeskabinett verabschiedeten Entwurf einer Bergversatzverordnung.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige