Verbands-Presseticker
(München) - Vor rund 300 Ehrengästen konnte Landesinnungsmeister Werner Obermeier am 5. Februar 2002 das neue Verbandshaus des Fachverbandes Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Bayern in München-Giesing seiner Bestimmung übergeben.
(Bonn) - Der Hauptausschuss der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) hat in seiner Sitzung am 31. Januar 2002 den Antrag des Bonner Neurowissenschaftlers Professor Oliver Brüstle auf Förderung seines Antrages "Gewinnung und Transplantation neuraler Vorläuferzellen aus humanen embryonalen Stammzellen" bewilligt.
(Köln) - Deutliche Kritik übt der Bundesverband der Deutschen Entsorgungswirtschaft e.V. - BDE (Köln) am Entwurf der Deponieverordnung, die vom Bundesumweltministerium jetzt in die Ressortabstimmung gegangen ist.
(Berlin) - "Die strenge Auslegung des Neuverschuldungskriteriums durch Teile der EU-Kommission ist angesichts der kritischen Wirtschaftslage ökonomisch falsch und stabilitätsgefährdend", sagte DGB-Vorstandsmitglied Heinz Putzhammer mit Blick auf die Beratungen des EU-Finanz-Ministerrats am 12. Februar 2002.
(Bad Honnef) - Deutschlands Bäcker protestieren gegen den neuen Gesetzentwurf zur Verbraucherinformation. Darin bleibt nach Auffassung des Zentralverbandes vollkommen unberücksichtigt, dass es im ureigensten Interesse der Bäcker liegt, dem Verbraucher nicht nur höchste Qualität zu liefern, sondern ihm alle verbraucherrelevanten Informationen zur Verfügung zu stellen.
(Bonn) - Nach Schätzungen des Bundesverbandes der Deutschen Süßwarenindustrie e.V. erhöhte sich das Produktionsvolumen der Süßwarenpalette, die von Schokoladenerzeugnissen über Zuckerwaren, Feine Backwaren, Knabberartikeln bis hin zu Speiseeis und Rohmassen reicht, um rund 115.000 Tonnen auf 3,114 Mio. Tonnen.
(Berlin) - "Richtige Erkenntnisse, halbherzige Einsichten und falsche Schlüsse" mit diesen Worten kommentierte die GEW-Vorsitzende Eva-Maria Stange das "Fünf-Punkte-Programm" der Arbeitgeber zum "Standortfaktor Schule".
(Berlin) - Das europäische Wettbewerbsrecht soll in Zukunft auch auf die Leistungen der Daseinsvorsorge angewandt werden. Dies hat der Europäische Rat und die EU-Kommission mehrfach - zuletzt beim Gipfel in Laeken - deutlich gemacht.
(Frankfurt/Main) - Der Vorstand des Bundesverbandes Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V., Frankfurt am Main, hat in seiner Vorstandssitzung am 7. Februar 2002 die von der geplanten Einführung von km-bezogenen Autobahngebühren für schwere Nutzfahrzeuge ausgehenden Existenzbedrohungen für mittelständische Transportunternehmen diskutiert.
(München/Nürnberg) - Die Hersteller Elektromechanischer Bauelemente in Deutschland haben im Jahr 2001 ihre Produktion auf 3,23 Mrd. steigern können. Das ist gegenüber dem Vorjahr ein Plus von rund 4,2 Prozent.





