News

Verbands-Presseticker

Anzeige
k.A.

(Kiel) - Der dramatische Einbruch bei den Baugenehmigungen führt nach Auffassung des Landesmieterbundes unmittelbar in einen neuen Wohnungsengpass.

DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.

(Berlin) - Die von der Bundesregierung vereitelte Versendung des Blauen Briefes wird sich als Pyrrhussieg erweisen, erklärt Martin Wansleben, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) in Brüssel.

BGA - Bundesverband Großhandel, Außenhandel und Dienstleistungen e.V.

(Berlin) - "Die Post AG verlangt ein überhöhtes Briefporto, das von der zuständigen Behörde nicht genehmigt wurde und damit gesetzeswidrig ist. Dagegen richtet sich die von uns im Interesse der vielen Millionen Postkunden erhobene Klage", erklärte Rechtsanwalt Gerhard Handke, Mitglied der Hauptgeschäftsführung im Bundesverband des Deutschen Groß- und Außenhandels (BGA), am 12. Februar in Berlin.

ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V.

(München) - Nach den Ergebnissen der vierteljährlichen Umfrage des ifo Instituts bei den freischaffenden Hochbauarchitekten in neun Bundesländern (ohne Baden-Württemberg, Berlin und die neuen Bundesländer) hat sich das Geschäftsklima zu Beginn des 4. Quartals 2001 gegenüber dem Vorquartal erheblich verschlechtert.

Mehr Demokratie e.V. - Bundesverband

(Achim) - Im Rahmen einer Bundespressekonferenz wurde am 12. Februar in Berlin das Bündnis "Menschen für Volksabstimmung" vorgestellt. 81 Verbände fordern den Bundestag auf, Volksentscheide in das Grundgesetz aufzunehmen.

(BDI) Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

(Berlin) - "Auch wenn die Kommission keinen "Blauen Brief" nach Berlin schickt - die Frühwarnung der EU-Kommission wegen des hohen deutschen Staatsdefizits muss ernst genommen werden", sagte der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), Dr. Ludolf v. Wartenberg anlässlich der Beratungen des ECOFIN-Rates am 12. Februar 2002.

BGA - Bundesverband Großhandel, Außenhandel und Dienstleistungen e.V.

(Berlin) - "Der deutsche Export kann seine Rolle als Wachstumsmotor für die deutsche Wirtschaft gegenwärtig nicht wahrnehmen," erklärte Anton F. Börner, Präsident des Bundesverbandes des Deutschen Groß- und Außenhandels (BGA), am 12. Februar in Berlin.

Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA)

(Frankfurt/Main) - "Die deutsche Automobilindustrie ist sich einig: Sie lehnt unverändert den Entwurf der EU-Kommission zur Neuregelung des EU-Autohandels ab", betonte Prof. Dr. Bernd Gottschalk, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), am 7. Februar.

Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA)

(Frankfurt/Main) - Die deutschen Hersteller von Textilmaschinen und Zubehör konnten nach bisher vorliegenden Zahlen für die ersten drei Quartale des letzten Jahres ihre Exporte ausbauen.

Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e.V. (BDA)

(Berlin) - Die Entscheidung des europäischen Finanzministerrates am 12. Februar kann die blamable Tatsache nicht vertuschen, dass Deutschland derzeit das höchste Staatsdefizit in der Europäischen Union hat.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige