Verbands-Presseticker
(Bonn/Halle) - Politiker aus Bund und Ländern haben sich für den ersten "Gesundheitspolitischen Aschermittwoch" angesagt, den Hartmannbund (HB) und Freier Verband Deutscher Zahnärzte (FVDZ) am 13. Februar 2002 ab 14.00 Uhr im Maritim-Hotel Halle/Saale veranstalten werden.
(Berlin) - Arbeitgeberpräsident Hundt fordert eine rückhaltlose Aufklärung der vorgetäuschten Erfolge in der Vermittlungsstatistik der Bundesanstalt für Arbeit.
(Berlin) - Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) kritisiert die anhaltende Debatte um die Bundeszuschüsse für Transrapidstrecken in Bayern und Nordrhein-Westfalen und fordert die Bundesländer zur Zurückhaltung auf.
(Osnabrück) - Das Jahr 2001 wird als eines der bisher schwächsten Jahre seit Beginn der modernen Windenergie-Nutzung in Erinnerung bleiben. An fast allen Standorten sind Mindererträge festzustellen, so Jochen Keiler von der Betreiber-Datenbasis.
(Berlin) - Der Bund der Steuerzahler fordert von Arbeitsminister Riester, nicht nur den Vermittlungserfolg der Arbeitsämter zu überprüfen. Die aktive Arbeitsmarktpolitik insgesamt gehört auf den Prüfstand.
(Berlin) - Das Präsidium des Bundesverbandes der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW) hat auf seiner außerordentlichen Sitzung am 6. Februar die Weichen für die Zukunft des BTW gestellt.
(Berlin) - "Die Tourismusindustrie ist einer der bedeutendsten Wirtschaftszweige in Deutschland. Die Branche braucht bessere Rahmenbedingungen, um im internationalen Wettbewerb erfolgreich zu bestehen", betonte Dr. Michael Frenzel, Vorstandsvorsitzender der Preussag und Vorsitzender des Gesprächskreises Tourismusindustrie bei der Vorstellung des Positionspapiers "Wirtschaftsfaktor Tourismusindustrie".
(Berlin) - Die Bestätigung der Verbotsverfügung durch den Bayerischen Verwaltungsgerichtshof (BayVGH) ist in der Führung der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG) auf ungeteilte Zustimmung gestoßen.
(Frankfurt/Main) - Der IG Metall-Vorsitzende Klaus Zwickel hat dem Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) vorgeworfen, die Stimmung bei den jetzt beginnenden Tarifverhandlungen in unverantwortlicher Weise anzuheizen.
(Köln) - Gerd Eickers, Hauptanteilseigner der IN-telegence und Vorstand Vertrieb/Marketing der QSC AG, Köln, wurde am 31. Januar 2002 von der Mitgliederversammlung in das Präsidium des Verbandes der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten (VATM) gewählt.




