Verbands-Presseticker
(Bonn) - Die von der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM) vorgelegte Stellungnahme zur Revision der EG-Fernsehrichtlinie wurde von VPRT-Präsident Jürgen Doetz als Mogelpackung gewertet: Was von den Medienanstalten lauthals als Abbau von Regulierungsmaßnahmen verkauft wird, entpuppt sich bei näherem Hinsehen als Rückfall in alte Positionen aus der Mottenkiste der Medienpolitik."
(Berlin) - Besseren Service, mehr Leistung und niedrigere Preise erwartet der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE) von der Liberalisierung des Automarktes. Durch den Vorschlag der EU-Kommission werden neue Vertriebswege eröffnet. Autos im Supermarkt sind künftig keine Seltenheit mehr, kündigte HDE-Sprecher Hubertus Pellengahr an.
(Berlin) - Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat Forderungen nach einer stärkeren Privatisierung der Arbeitsvermittlung eine klare Absage erteilt.
(Bad Dürkheim) - Die Stiftung Ökologie & Landbau (SÖL), wird zur BioFach 2002 eine überarbeitete und aktualisierte Ausgabe der Studie "Ökologische Agrarkultur Weltweit - Organic Agriculture Worldwide" von Minou Yussefi (SÖL) und Helga Willer (FiBL) vorlegen.
(Berlin) - Die Städte warnen entschieden davor, die 1,5 Millionen Bezieher von Arbeitslosenhilfe künftig zu Sozialhilfeempfängern zu machen.
(Frankfurt/Main) - "Dieser Entwurf der EU-Kommission zur Liberalisierung des EU-Autohandels ist eine vollkommen unakzeptable Lösung. Die deutsche Automobilindustrie lehnt diesen Vorschlag, der von EU-Kommissar Mario Monti sogar noch kurzfristig weiter verschärft wurde, entschieden ab", so Prof. Dr. Bernd Gottschalk, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA).
(Mainz) - Der am 6. Februar vorgestellte Agrarbericht der Bundesregierung mit einem Gewinnzuwachs der landwirtschaftlichen Haupterwerbsbetriebe in Deutschland von 17,7 Prozent trifft für Rheinland-Pfalz leider in keiner Weise zu, erklärt Norbert Schindler, Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd.
(Bonn) - Auf Unverständnis und Kritik sind Informationen beim Deutschen Bauernverband (DBV) gestoßen, wonach das Europäische Patentamt in München ein Patent auf Pflanzen erteilt hat, das den Acker einschließt.
(Berlin) - Auf die Bedeutung der gewerblichen Ausbildung für die Sicherung der Bauqualität hat am 6. Februar der Vizepräsident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, Prof. Thomas Bauer, auf der internationalen Baufachmesse "bautec" in Berlin hingewiesen.
(Augsburg) - Der 2. Vorsitzende der IG Metall, Jürgen Peters, hat die Arbeitgeber davor gewarnt, die Tarifpolitik zum "Popanz" aufzubauen.





